Fidelity Fonds profitieren von Aktienrallye

Im ersten Jahr nach der EU-Erweiterung ließen sich mit Investitionen an den Börsen der zehn neuen Mitgliedsstaaten hohe Gewinne erzielen. Auch die Fonds von Fidelity Investments profitieren von der Aktienrallye in diesen Ländern: Im Fidelity Funds - Euro Blue Chip Fund sind ertragreiche Aktien aus den Beitrittsstaaten vertreten. Funds | 28.04.2005 11:46 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der estnische Aktienmarkt hat in den vergangenen zwölf Monaten mit 79,4 Prozent den größten Zuwachs erzielt (gerechnet auf Euro-Basis). Dahinter folgen die Börsen in Tschechien (72,2 Prozent), Ungarn (60,2 Prozent) und Polen (34,4 Prozent). Slowenien ist mit einem Plus von nur 3,0 Prozent das Schlusslicht unter den zehn neuen EU-Mitgliedern.

„Die Randgebiete Europas entwickeln sich derzeit dynamischer als die Länder im Zentrum. In einigen der neuen EU-Staaten spiegeln die Börsen besonders deutlich den Aufwärtstrend wider“, sagt Alexander Scurlock, Fondsmanager bei Fidelity Investments. „Auch Privatanleger können von den hohen Zuwächsen profitieren: Mit Investmentfonds wie dem Fidelity Euro Blue Chip Fund, der auch ausgewählte Aktien aus den Beitrittsländern enthält, holen Anleger sich eine chancenreiche Beimischung ins Depot. Gleichzeitig streuen sie so ihr Risiko“, erklärt Scurlock.

Aktuell sind 2,7 Prozent des Fondsvermögens in Ungarn investiert, in Polen 2,0 Prozent. Auch Tschechien und Estland sind im Portfolio repräsentiert. Laut Scurlock haben die Aktien dieser aufstrebenden Märkte in den vergangenen Monaten zur überaus positiven Wertentwicklung des Fonds beigetragen. „Wir beobachten die Emerging Markets mit großer Sorgfalt. Dabei sind wir ständig auf der Suche nach aufstrebenden Unternehmen, die sich erfolgreich für Wachstum
positionieren und denen wir einen Gewinnsprung zutrauen.“

Der Fidelity Euro Blue Chip Fund (ISIN LU0088814487) erzielte in den vergangenen zwölf Monaten 12,8 Prozent Wertentwicklung. Standard & Poor’s zeichnete ihn mit der sehr guten Note vier Sterne aus. Das Fondsmanagement erhielt von der Ratingagentur eine hervorragende AA-Bewertung. 

Indexentwicklung in den neuen EU-Staaten seit 1. April 2004

Land

Veränderung des

Aktienindex in Prozent

Name des Index

Estland

+ 79,4

TALSE

Tschechien

+ 72,2

FTSE

Ungarn

+ 60,2

FTSE

Polen

+ 34,4

MSCI

Lettland

+ 28,2*

RIGASEIN

Litauen

+ 26,8

S&P / IFCF

Slowakei

+ 21,4

HSBC

Zypern

+ 6,4

DS

Slowenien

+ 3,0

S&P / IFCF

Malta

k.A.

k.A.

Vergleichswerte

 

 

Deutschland

+ 9,9

DAX

Europa ohne Großbritannien

+ 9,7

MSCI Europe ex. UK

USA

– 5,5

S&P 500 Composite

Quelle: Datastream (01. Mai 2004 bis 15. April 2005; Berechnung auf Euro-Basis)

* Gesamtwertentwicklung inklusive Wiederanlage von Dividenden

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.