e-fundresearch.com: Zum Start der zweiten Woche der Sommer-Ausgabe – welches Zwischen-Resümee lässt sich ziehen?
Carsten Baukus: Angesichts der jetzt schon deutlich über 600 Teilnehmenden und rund 100 erfolgreichen Finishern erfreut sich auch die 14. Ausgabe der Fondsgipfel-Akademie großer Beliebtheit und lässt für die zweite Woche einiges erwarten. Es liegen erneut zahlreiche positive Feedbacks vor, wieder erreichen uns bereits jetzt schon Themen-Vorschläge für die kommenden Ausgaben und einzelne Berater wollen bestimmte Referate auch für ihre weitere Tätigkeit zur Verfügung gestellt haben – das alles freut und bestätigt uns sehr.
Neben ganz viel Spaß generieren wir dadurch weiterhin viel Mut für die energische Arbeit am Thema #finanzbildung und die Vorbereitung der zukünftigen Ausgaben.
e-fundresearch.com: Was gibt es inhaltlich Interessantes über die Sommer-Ausgabe zu berichten?
Heiko Böhmer: Wir sehen ja in den letzten Wochen und aktuell weiterhin sehr starke Bewegungen an den Finanzmärkten. Und die Nachrichtenkanäle sind auch weiterhin voll mit (wirtschafts-) politischen Headlines – insbesondere durch die aktuelle Präsidentschaft in den USA, die politischen Konflikte weltweit und allgemein die Themen Inflation und die eventuelle Rezession. Insofern liegt ein Schwerpunkt wieder auf dem etablierten und von den Teilnehmenden sehr geschätzten Makro-Bereich für die USA (Referent Markus Koch), für Europa (Referent Robert Halver) und für Asien (Referent Dr. Ulrich Kaffarnik).
e-fundresearch.com: Und neben dem bewährten Makro-Bereich?
Heiko Böhmer: Weitere Themen sind bspw. die Female Finance und die Behavioral Finance 2.0, das Assetmanagement im Bereich Rohstoffe, dann Harry Markowitz, die Portfolio-Optimierung und das sogenannte 'Minimum-Varianz-Portfolio‘. Bei meinem Vortrag steht der legendäre Investor Warren Buffett im Fokus – also insgesamt eine wirklich breit gefächerte Themenauswahl im Sinne der #finanzbildung.
e-fundresearch.com: Wenn man auf die Entwicklung seit der 1. Ausgabe (im Frühjahr 2021) bis dato (14. Ausgabe) im Ganzen schaut, welches Resümee lässt sich da ziehen?
Carsten Baukus: Ein sehr positives. Wir haben die Fondsgipfel-Akademie damals solide auf die Beine gestellt und sind permanent dabei, sie weiterzuentwickeln und sie zu verbessern. Dabei begleiten und bestätigen uns die Feedbacks der Teilnehmenden, die Rückmeldungen der Verbände sowie auch generell unser Eindruck, wie die Finanzbranche die Fondsgipfel-Akademie sieht. Und nur mal eine Zahl: Wenn alles so läuft, wie wir es erwarten, dann werden wir im Rahmen der aktuell laufenden Sommer-Ausgabe den 14.000 Teilnehmenden sowie den 5.000 Finisher begrüßen können.
Heiko Böhmer: Das grundsätzliche Format sowie der Ablauf haben sich im Laufe der Jahre, aber auch aktuell absolut bewährt. Die hohen Anforderungen an die Qualität halten wir weiter aufrecht und werden dabei durch die Rückmeldungen der Teilnehmenden absolut bestärkt. Nichts wird geschenkt, der Ehrgeiz ist gekitzelt, die Teilnehmenden nehmen das sehr sportlich und sind stolz auf ihr erreichtes Teilnahme-Zertifikat. Alles zugunsten der Qualität und zugunsten der #finanzbildung.
e-fundresearch.com: Dann wünschen wir weiterhin gutes Gelingen und allen Teilnehmenden viel Erfolg!
Carsten Baukus: Vielen herzlichen Dank. Den Wünschen an die Teilnehmenden schließen wir uns gern an und laden alle anderen Finanzbildungs-Interessierten ganz herzlich ein, noch an der Sommer-Ausgabe teilzunehmen: Jeder kann gern noch reinschauen und sich auf jeden Fall einen Wissenszuwachs sichern.
e-fundresearch.com: Vielen Dank für das Gespräch!
Weitere Informationen zur Fondsgipfel-Akademie gibt es hier auf der offiziellen Website.
Über Heiko Böhmer (LinkedIn-Profil)
Heiko Böhmer ist seit 2020 Kapitalmarktstratege bei der Shareholder Value Management AG in Frankfurt und erläutert als „Übersetzer“ in Medien und auf Veranstaltungen die Modern-Value-Anlagephilosophie des Vermögensverwalters und seine Sicht auf die Märkte. Sein Ziel ist dabei immer, mit tiefer Detailkenntnis auf Augenhöhe mit seinem Publikum zu sein.
Seit der ersten Ausgabe der Fondsgipfel-Akademie war er bislang bei jeder Ausgabe mit einem Vortrag vertreten. In der Frühjahrs-Ausgabe stellt er den legendären Investor Charlie Munger genauer vor, der als Geschäftspartner und Freund von Warren Buffett den Erfolg von Berkshire Hathaway über Jahrzehnte geprägt hat. Seit Herbst 2024 ist er zusammen mit Carsten Baukus der Organisator der Fondsgipfel-Akademie.
Mit 25 Jahren Kapitalmarkterfahrung ist Böhmer durchaus ein alter Hase im Börsengeschäft. Nach einem Volontariat an der Bonner Journalisten Akademie (BJA) von 2002 bis 2004 war er über 15 Jahre als Finanzredakteur für zahlreiche Publikationen im Börsenbereich tätig. Mehr als 7.500 Artikel hat Heiko Böhmer seitdem verfasst. Heiko Böhmer ist heute regelmäßiger Gast der „WELT Börse“ sowie auf Messebühnen und bei Podiumsmdiskussionen.
Über Carsten Baukus (LinkedIn-Profil)
Carsten Baukus ist seit Februar 2019 für die DJE Kapital AG tätig. Er ist neben der Region Ost verantwortlich für die strategische Betreuung von Finanzvertrieben und Maklerpools in Deutschland. Gemeinsam mit Endrit Cela konzipierte er im Jahr 2020 die zertifizierte Fondsgipfel-Akademie und zeichnet seit ihrem Start im Jahr 2021 für die Durchführung und Weiterentwicklung verantwortlich. Carsten Baukus verfügt über mehrjährige Erfahrung im Fondsvertrieb sowie eine einschlägige juristische Ausbildung, unter anderem im Steuerrecht. Vor seinem Wechsel zu DJE war er bei Greiff Capital Management, Arthur Andersen, Ernst & Young, die Schweizer Investmentgesellschaft Multi-Invest sowie Standard Life Investment tätig. Er wurde 1972 geboren, ist Vater einer Tochter, lebt in Thüringen und betreibt in der Freizeit Triathlon und Marathonlauf.
Fondsgipfel-Akademie
Initiatoren der Fondsgipfel-Akademie sind die Gesellschaften Shareholder Value Management AG, SQUAD Fonds und DJE Kapital AG.