15,4 Mio. Bundesbürger sparen mit Investmentfonds

Die Zahl der deutschen Fondsbesitzer ist in den vergangenen zwölf Monaten von 15,2 Mio. auf 15,4 Mio. gestiegen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage der GfK in Zusammenarbeit mit dem BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. Funds | 08.08.2005 16:20 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Allerdings besitzt hierzulande nur jeder vierte Haushalt (26 Prozent) Investmentfonds – dann mit einem Vermögen von durchschnittlich 52.000 Euro.

„Investmentfonds sind im Vermögensportfolio vieler Bundesbürger zwar fest etabliert. Dennoch gilt es, das vorhandene Potenzial noch besser zu nutzen“, so der BVI. In Italien nutzen beispielsweise 41 Prozent der Haushalte diese Anlageform. Allerdings liegt das durchschnittliche Fondsvermögen pro „Fonds-Haushalt“ mit gut 42.000 Euro etwa 20 Prozent unter dem deutschen Niveau.

Ganz anders in den USA, die mit 48 Prozent der Haushalte in diesem Vergleich auf dem Spitzenplatz rangieren. Die Verbreitungsquote ist dort fast doppelt so hoch wie in Deutschland. Etwa jeder zweite US-Haushalt spart mit Investmentfonds. Zudem investieren die Amerikaner weitaus mehr in diese Anlageform. Mit einem durchschnittlichen Fondsvermögen von 233.000 Euro besitzt ein Fonds-Haushalt in den Vereinigten Staaten fast fünfmal so viel wie hierzulande. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.