„In den letzten zwölf Monaten lag die Inflationsrate in Deutschland zwar nur bei 1,8 Prozent, wer jedoch mittel- bis langfristig investiert, verliert schleichend und meist unbemerkt Teile seines Kapitals“, so Wemhöner weiter. „Bei einer stetigen Inflationsrate von 1,8 Prozent bleiben beispielsweise von 10.000 Euro in zehn Jahren nur noch rund 8.340 Euro übrig.“
Zinsen und angelegtes Kapital steigen analog zur Inflationsrate
Der Fonds besteht aus inflationsgeschützten, europäischen Anleihen sowie bis zu 20 Prozent aus Staatsanleihen und Pfandbriefen von Emittenten mit hoher Bonität (mindestens A). Der Nennwert der inflationsgeschützten Anleihen ist an einen Preisindex geknüpft. Da die Inflation einen Anstieg des Preisindexes bewirkt, steigt parallel auch der Nennwert der Anleihen. Die Zinsen werden wiederum konstant auf den Nennwert gezahlt – bei einem gestiegenen Nennwert gibt es also höhere Zinsen. Durch diesen Mechanismus wird die Inflation ausgeglichen.
„Vor allem mittel- und langfristig orientierte Anleger sind gut beraten, einen Teil ihrer Anleihen-Investments gegen eine anhaltende Geldentwertung abzusichern“, empfiehlt Wemhöner. Der Fondsmanager strebt eine Verzinsung von 1,35 Prozent über der Inflationsrate an.
ADIG InflationsSchutz im Überblick:
- Fondstyp: europäischer Rentenfonds*
- Auflegende KAG: COMINVEST Asset Management S.A.
- WKN / ISIN: AODKRF / LU0202944186
- Fondsauflage: 26. November 2004
- Währung: Euro
- Erstausgabepreis: 50,00 €
- Ausgabeaufschlag: 3 %
- Verwaltungsvergütung: 0,60 % p.a.
- Depotbankgebühr: 0,05 % p.a.
- Laufzeit: unbegrenzt
- Ertragsverwendung: jährliche
- Ausschüttung am 1. Börsentag im März
- Sparpläne: ab 50,00 € monatlich
- Rückgabe: börsentäglich zum aktuellen Kurs
- Zielrendite: Harmonisierter Verbraucher-Preisindex (Eurozone) ohne Tabak plus 135 BP
* Der ADIG InflationsSchutz ist eine Anteilscheinklasse des Fonds InflationsSchutz der COMINVEST Asset Management S.A., Luxemburg. Es existieren noch weitere Anteilscheinklassen.