ZZ1 weiter top

Im soeben aktualisierten Citywire Fund Manager Rating erhielt der von Peter Pühringer und Christian Hirschmann gemanagte ZZ1 Fonds die beste Wertung. Das Rating basiert auf der risikoadjustierten Rendite der letzten drei Jahre. Funds | 23.09.2005 09:46 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

In den letzten drei Jahren erzielte der von Peter Pühringer und Christian Hirschmann von Wien aus verwaltete ZZ1 eine jährliche Rendite von beachtlichen 45,7 Prozent. Aber auch die risikoadjustierte Rendite des in Schwellenländer-Anleihen in lokaler Währung investierenden Fonds – er weist im selben Zeitraum eine jährliche Sharpe Ratio von 2,5 auf – kann sich durchaus sehen. Im aktuellen Citywire Fund Manager Rating für Deutschland liegt der ZZ1 deswegen auch auf Platz eins von über 2.000 Fonds.

Dieses im Juni erstmals für Deutschland berechnete Rating basiert auf der Citywire Manager Ratio und drückt aus, wie viel „Mehrwert“ ein Manager unter Berücksichtigung des Risikos erwirtschaftet hat (Information Ratio, 3 Jahre). Berücksichtigt werden dabei jedoch – im Unterschied zu anderen Ratings – die einzelnen Karriereschritte der Manager. Insgesamt wurde weniger als 10 Prozent der über 2.000 Fondsmanager - deren Produkte für Privatinvestoren in Deutschland zum Kauf verfügbar sind - überhaupt mit einem Citywire Fund Manager Rating eingestuft. Citywire hat weiters bereits angekündigt in Kürze auch in Österreich diese Ratings zu berechnen.

M&G: Aled Smith und Graham French top

Hinter den beiden Österreichern folgen dann zwei deutsche Fondsmanager: Manfred Piontke und Martin Wirth managen zusammen den FPM Funds Stockpicker Germany, der in deutsche Standardwerte investiert. Mit Graham French und Aled Smith bekam M&G als einzige Gesellschaft zwei AAA-Auszeichnungen. Während Graham French für den M&G Global Basics Fonds ausgezeichnet wurde, bekam sein Kollege Aled Smith die Citywire-Höchstnote für den M&G American und M&G Global Leaders Fund.

DWS mit den meisten Ratings

Auf Gruppenebene weist DWS mit 16 von Citywire gerateten Fondsmanagern den höchsten Wert aus. Dann folgt Fidelity und Allianz Dresdner Global Investors mit je 6 Managern und M&G Investments bzw. Mellon Global Investments mit jeweils vier.

Nur ein Prozent mit der Höchstnote bewertet

Insgesamt wurden mehr als 2.000 Fonds von Citywire analysiert und 160 (8 Prozent) mit einem Rating versehen. 20 Manager sind AAA, 42 AA und weitere 98 A. Das gesamte Rating für den Monat August finden Sie hier.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.