Wichtige rechtliche Änderungen per 29.9.2005

e-fundresearch berichtet für Sie an dieser Stelle laufend über wichtige rechtliche Änderungen der Fondsgesellschaften in Österreich. Als Quelle hierfür dienen Pflichveröffentlichungen im Amtsblatt der Wiener Zeitung. Funds | 29.09.2005 17:45 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

3 Banken-Generali Investment (23.9.2005):
Die Fondsbestimmungen der nachstehenden Fonds wurden mit Billigung der Depotbank und mit Genehmigung der Finanzmarktaufsicht geändert und treten in der Neufassung am 23. Dezember 2005 in Kraft.

  • 3 Banken Fonds-Mix 25 – Miteigentumsfonds gemäß § 20 InvFG
    Neue Fondsbezeichnung:
    3 Banken Vorsorge-Mix Klassik – Miteigentumsfonds gemäß § 20 InvFG
  • 3 Banken Fonds-Mix 50 – Miteigentumsfonds gemäß § 20 InvFG
    Neue Fondsbezeichnung:
    3 Banken Vorsorge-Mix Dynamik – Miteigentumsfonds gemäß § 20 InvFG
  • 3 Banken Fonds-Mix 75 – Miteigentumsfonds gemäß § 20 InvFG
    Neue Fondsbezeichnung:
    3 Banken Vorsorge-Mix Aktiv – Miteigentumsfonds gemäß § 20 InvFG
  • 3 Banken Fonds-Mix 100 – Miteigentumsfonds gemäß § 20 InvFG
    Neue Fondsbezeichnung:
    3 Banken Vorsorge-Mix Wachstum – Miteigentumsfonds gemäß § 20 InvFG

Allianz Global Investors Luxembourg S.A. (29.9.2005): Der „dit-Medienfonds“ wird zum 30.6.2005 aufgelöst.

Carl Spängler Kapitalanlage (29.9.2005):
Die Änderungen der Fondsbestimmungen des nachstehenden Fonds, insbesondere die Namensänderung von Spängler Global Quality-Growth Trust auf Spängler Global Top 30 Trust, wurde mit Bescheid der Finanzmarktaufsicht genehmigt und tritt am 31. Dezember 2005 in Kraft.

Credit Suisse Equity Fund Management Company (29.9.2005):
Folgende Fonds werden ab dem 1. Oktober 2005 von Credit Suisse Asset Management LLC in New York verwaltet. Bishereiger Anlageberater war die Credit Suisse in Zürich:

  • Credit Suisse Equity Fund (Lux) Global Biotech
  • Credit Suisse Equity Fund (Lux) Global Health Care
  • Credit Suisse Equity Fund (Lux) Global Internet
  • Credit Suisse Equity Fund (Lux) Global Technology

Deka Investment GmbH (29.9.2005)
Anmeldung von drei weiteren Einzelfonds (§ 36 InvFG) per 21.9.2005:

  • „Sigma Plus Konservativ“
  • „Sigma Plus Balanced“
  • „Sigma Plus Offensiv“

Die Funktion der Zahlstelle und des steuerlichen Vertreters übernimmt die Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Hypo-Passage 1, 6900 Bregenz.

Gutmann Kapitalanlage (27.9.2005):
Wir geben bekannt, dass mit Bescheid der Finanzmarktaufsicht vom 16. September 2005die Umstellung auf Fonds gemäß § 20 InvFG und die Namensänderung für die Kapitalanlagefonds

  • MultiInvest chance, Miteigentumsfonds gem. § 20 a InvFG,
    NEU: UNIQA chance, Miteigentumsfonds gem. § 20 InvFG,
  • MultiInvest stetig, Miteigentumsfonds gem. § 20 a InvFG,
    NEU: UNIQA stetig, Miteigentumsfonds gem. § 20 InvFG, und
  • MultiInvest wachstum, Miteigentumsfonds gem. § 20 a InvFG,
    NEU: UNIQA wachstum, Miteigentumsfonds gem. § 20 InvFG,

bewilligt wurden.

Indexchange Investment AG (29.9.2005):
Anmeldung eines neuen Einzelfonds (§ 36 InvFG) „ATX ® EX“ per 31.8.2005. Die Funktion der Zahlstelle und der steuerlichen Vertretung übernimmt die Bank Austria Creditanstalt AG, Vordere Zollamtsstraße 13, 1030 Wien.

IPConcept Fund Management S.A. (29.9.2005):

  • Anmeldung eines neuen Einzelfonds (§ 36 InvFG) “APO Medical Opportunities” per 26.8.2005.
  • Anmeldung eines neuen Umbrellafonds (§ 36 InvFG) mit einem Teilfonds per 19.8.2005:
    „FondsSelector SMR SICAV”
    „Sauren Global Growth Plus“
  • Anmeldung eines neuen Teilfonds für den „Aquila Capital Fonds“-Umbrella per 14.9.05:
    „Aquila Capital Fonds - Short Term Corporate Bond“
  • Anmeldung eines neuen Umbrellafonds (§ 36 InvFG) per 29.7.2005:
    „Acatis Champions Select Fund“
    „Acatis Aktien Deutschland ELM“
    „Acatis Champions Global“

Julius Baer Multistock SICAV (29.9.2005):
Der Teilfonds „Global Health Care Stock Fund“ wurde per 3.6.2005 aufgelöst.

Kepler Fonds (29.9.2005):
Berichtigung zur Veröffentlichung am 9. September 2005: Die Finanzmarktaufsicht hat mit Bescheiden vom 18. Juli 2005die Fondsbestimmungen für den Fonds KEPLER Short Only und die Bestellung der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft als Depotbank für diesen Fonds genehmigt.

Legg Mason Global Funds plc (29.9.2005):
Anmeldung eines weiteren Subfonds “Brandywine Global Equity Fund” per 19.9.2005.

LYXOR INTERNATIONAL ASSET MANAGEMENT (29.9.2005):
Anmeldung von Einzelfonds (§ 36 InvFG) per 21.9.2005:

  • „LYXOR ETF DJ EURO STOXX 50“
  • „LYXOR ETF EASTERN EUROPE (CECE EUR)“
  • „LYXOR EFT DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE“
  • „LYXOR EFT DJ GLOBAL TITANS 50“

Die Funktion der Zahlstelle und des steuerlichen Vertreters übernimmt die Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG, Graben 21, 1010 Wien.

Münchner Kapitalanlage AG (29.9.2005):
Deregistrierung der folgenden Fonds per 31.12.2005:

  • „MK Alfakapital“
  • „MK Asia-Pazifik“
  • „MK Euroaktiv“
  • „MK Panamerika“
  • „MK Rentak“
  • „MK Rentex“
  • „MK Variozins“

Sarasin Investmentfonds SICAV (29.9.2005):
Anmeldung eines neuen Teilfonds „BondSar Global Opportunity Absolute Return (EUR)“ per 24.8.2005.

SGAM Fund SICAV (29.9.2005):
Anmeldung von weiteren Teilfonds per 23.9.2005 :

  • „Bonds Opportunities“
  • „Bonds Absolute Return Credit“
  • „Equities Euroland Concentrated Core“
  • „Equities Euroland Growth“
  • „Equities Euroland Value“

Der Teilfonds „Equities Japan“ wurde am 23.5.2005 in „Equities Japan Concentrated Growth“ umbenannt.
Folgende Teilfonds wurden verschmolzen:

  • „Equities France“ in den „Equities Euroland“ am 25.2.2005
“Bonds JPY” in den “Bonds World” am 27.6.2005

Folgende Teilfonds wurden deregistriert:

  • “Global Balanced” per 30.8.2005
  • „Global Evolutive Asset Allocation“ per September 2005
  • „Balanced Euroland“ per September 2005
  • „Balanced US Multi Strategie“ per September 2005

UBS Equity Fund Management (29.9.2005):
Fusion des “Future Energy” mit dem “Megatrends“ und Namensänderung auf „Global Innovators“ per 8.7.2005.


Quelle: Amtsblatt der Wiener Zeitung, FMA, Aussendungen der Fondsgesellschaften 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.