Gewinn Messe: Sarasin stellt Immo-Fonds vor

Mit einem Vortrag zum Thema „Intelligent in die globalen Immobilienmärkte investieren“ stellt die Schweizer Bank Sarasin am 20. Oktober um 13:30 Uhr auf der Gewinn Messe Wien den chancenreichen Investitionsansatz ihres Immobilienaktienfonds Sarasin Real Estate Equity (EUR) vor. Funds | 19.10.2005 09:17 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Immobilieninvestments befinden sich derzeit im Fokus vieler Anleger. Ursachen hierfür sind dauerhaft niedrige Zinsen, die Angst vor nachgebenden Börsenkursen und die zunehmende Bedeutung der privaten Altersvorsorge. Für Privatanleger sind gerade im Rahmen der privaten Altersvorsorge jedoch Immobilienaktienfonds wie der Sarasin Real Estate Equity (EUR) der Bank Sarasin & Cie AG, Basel, besser geeignet.

Der Fonds bietet leichten Zugang zu globalen Immobilienmärkten, im Gegensatz zu Reits bietet er aber die für die Altersvorsorge wichtigen Faktoren Stabilität und Risikodiversifikation im Rahmen eines global ausgerichteten Portfolios.

Ferguson neu im Team

Jakes Ferguson unterstützt ab sofort den Fondsmanager Simon Rivett-Carnac im Management des weltweit investierenden Immobilienaktienfonds. Mit über 25 Jahren Erfahrung beim weltweit führenden Immobilienspezialisten Jones Lang LaSalle soll Ferguson dazu beitragen, die positive Entwicklung des Fonds langfristig zu sichern.

Performance bestätigt Anlagestrategie

Der Sarasin Real Estate Equity (EUR) hat trotz schwacher Marktbedingungen in den USA, Hongkong und Großbritannien seit Jahresanfang eine Performance von über 14 Prozent erzielt. Damit gehört er derzeit zu den erfolgreichsten weltweit investierenden Immobilienaktienfonds. Der gute Start des Fonds ist eine Bestätigung der Anlagestrategie des nun durch Fergusons Kompetenz verstärkten Londoner Asset Management Teams um Chief Investment Officer Guy Monson und Fondsmanager Simon Rivett-Carnac. Da sich die Aussichten in etlichen Zielmärkten des Sarasin Real Estate Equity (EUR) – darunter Hongkong, Japan und Singapur – verbessert haben, ist die Bank Sarasin zuversichtlich, dass der Fonds seine Vorgaben bezüglich Ertrag und Kapitalzuwachs erreichen wird.

Neuer Investitionsansatz bei Immobilienaktienfonds

Der Sarasin Real Estate Equity (EUR) investiert nicht direkt in Immobilien eines bestimmten Marktes, sondern weltweit in börsennotierte Unternehmen im Immobiliensektor sowie in offene und geschlossene Immobilienfonds. Dies gewährleistet eine starke Diversifizierung, die den Sarasin Real Estate Equity (EUR) ausgewogener macht als beispielsweise viele der in die Krise geratenen offenen Immobilienfonds oder auch Reits, die starken Kursschwankungen unterworfen sein können. Mit seinem internationalen Ansatz unterscheidet sich der Sarasin-Fonds auch von der Mehrzahl in Österreich verfügbarer Immobilienaktienfonds. Deren Fokus liegt in der Regel auf europäischen Gesellschaften oder US-Reits.

Geringer Verwaltungsaufwand und einfache Bewertung

Der Sarasin Real Estate Equity (EUR) gewährleistet als Immobilienaktienfonds geringe Transaktionskosten, dauerhafte Liquidität der Anteilsscheine sowie eine unkomplizierte Verwaltung und Depotverwahrung. Dies ist insbesondere für Immobilieninvestments wichtig, die als Altersvorsorge dienen sollen. Tägliche Börsennotierungen machen darüber hinaus eine einfache Bewertung möglich.

Der Nettoinventarwert des Fonds wird in Euro bewertet, Fremdwährungsrisiken können gegenüber dem Euro abgesichert werden. Der Fonds untersteht luxemburgischem Recht (SICAV). Die Anteile des Fonds werden in EUR, CHF, USD und GBP gehandelt. Der Fonds ist neben Österreich in der Schweiz, in Deutschland und in Luxemburg zum öffentlichen Vertrieb zugelassen.

Weitere Angaben zum Fonds:

Fondsname Sarasin Real Estate Equity (EUR)
Fondskategorie: Aktienfonds
Fondsdomizil: Luxemburg
Wertpapierkennnummer: A0DLCV (Anteilsklasse A: ausschüttend)
ISIN-Nr.: LU0198389438 (Anteilsklasse A)
Wertpapierkennnummer: A0DLCW (Anteilsklasse B: thesaurierend)
ISIN-Nr.: LU0198389784 (Anteilsklasse B)
Portfolio Management: Sarasin Investment Management, London
Rechnungswährung: EUR
Handelswährungen: EUR, CHF, USD, GBP
Abschluss Rechnungsjahr: 31.12.
Ausgabe/Rücknahme: Täglich
Ausschüttung (Anteilsklasse A): Januar
Ausschüttung (Anteilsklasse B): Keine, thesaurierend
Verwaltungsgebühr: 1,5% p.a.
Ausgabeaufschlag: 5%

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.