"Top-Manager, starke Wertentwicklungen und jetzt auch noch (A)-Ratings von Feri - bei diesen Fonds stimmt einfach alles. Die Liste mit Spitzenbewertungen für Fidelity Fonds und deren Manager wird dadurch erneut ein gutes Stück länger", sagte Klaus-Jürgen Baum, Geschäftsführer von Fidelity International in Deutschland.
Baum sieht das eigene weltweite Expertennetz als Motor für die hervorragende Entwicklung der Fidelity Fonds: "Unsere Analysten und Fondsmanager gehören in allen Regionen zu den Besten und können herausragende Investmentchancen als erste erkennen. Die hohen Auszeichnungen von Feri beweisen dies erneut."
Der von Alexander Scurlock gemanagte Fidelity Euro Blue Chip Fund (ISIN LU0088814487) steigerte seinen Wert seit dem 31. August 2002 in drei Jahren um 40,9 Prozent - der Index legte um 36,8 Prozent zu. Der Fonds hat bereits vier Sterne von Standard & Poor´s sowie ein hervorragendes AA-Rating für das Fondsmanagement. Scurlock investiert überwiegend in Aktien größerer Unternehmen aus der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Dabei greift er auf die Ergebnisse von rund 60 europäischen Aktienanalysten zurück. Der Fonds enthält etwa 75 Beteiligungen; den höchsten Anteil haben derzeit Finanz-, Verbrauchsgüter- und Energieunternehmen.
Katherine Collins verwaltet den Fidelity America Fund (ISIN LU0048573561). Dieser stieg seit dem 31. August 2002 in drei Jahren um 54,2 Prozent, während der Index ein Plus von 40,6 Prozent aufwies. Der Fonds wurde sowohl von Morningstar als auch von Standard & Poor´s bereits mit fünf Sternen ausgezeichnet. Die Fondsmanagerin investiert in ein rund 100 Titel umfassendes Portfolio von US-Wertpapieren. Dabei weicht sie mitunter deutlich vom Vergleichsindex ab, um höhere Erträge als der Markt zu erzielen. Schwerpunkte liegen derzeit auf Aktien aus den Sektoren Verbrauchsgüter, Industrie und Finanzen.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.