Wichtige rechtliche Änderungen per 25.10.2005

e-fundresearch berichtet für Sie an dieser Stelle laufend über wichtige rechtliche Änderungen der Fondsgesellschaften in Österreich. Als Quelle hierfür dienen Pflichveröffentlichungen im Amtsblatt der Wiener Zeitung. Funds | 25.10.2005 12:05 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Alliance Capital (Luxembourg) S.A. (25.10.2005):
ACM Global Investments: Der Teilfonds «Japan Growth Companies Portfolio» wurde geschlossen.

COMINVEST Asset Management GmbH (25.10.2005):
Anmeldung eines neuen Einzelfonds (§ 36 InvFG) per 7. September 2005:

  • „ABS-Cofonds“

Die Funktion der Zahlstelle und des steuerlichen Vertreters übernimmt die Bank Austria Creditanstalt AG, Lasallestraße 1, 1020 Wien.

Credit Suisse Equity Fund Management Company (25.10.2005):
Namensänderung des “Sector Invest” in “World” per Juni 2005. Anmeldung von vier weiteren Teilfonds per 22.8.2005:

  • „European AlphaMax“
  • „Asian Property“
  • „Convergence Europe“
  • „USA AlphaMax“

Anmeldung von zwei weiteren Teilfonds per 26.8.2005:

  • „Total Return Global (Euro)“
  • „Money Plus Short Maturity US$“

Crystal Fund Management AG (25.10.2005):
Der Teilfonds „Q-Selection Switzerland“ des Umbrellafonds „B&P Vision“ darf seit 12.08.2005 in Österreich öffentlich vertrieben werden.

Deka International (Ireland) Ltd. (25.10.2005):
Folgende Namensänderungen wurden uns mit Wirkung Juni 2005 angezeigt: (alter Name -> neuer Name)

  • DekaTeam-BioTech -> Deka-BioTech
  • DekaTeam-PharmaTech -> Deka-PharmaTech
  • DekaTeam-GlobalResources -> Deka-GlobalResources

Fortis L Fund SICAV (25.10.2005):
Anmeldung von zwei weiteren Teilfonds per 17.10.05:

  • “Fortis L Fund Credit Spread Emerging“
  • “Fortis L Fund Bond Long Euro”

Frank Russell Investment Company plc (25.10.2005):

  • The Global Real Estate Securities Fund (Anmeldung des Subfonds mit 3.10.2005)
  • The U.S. Aggressive Equity Fund (Anmeldung des Subfonds mit 3.10.2005)
  • The Eurozone Aggressive Equity Fund (Anmeldung des Subfonds mit 3.10.2005)
  • The Global High Yield Fund (Schließung)
    The Global Bond (Euro Hedged) Fund (Schließung)
  • The European Small Cap Fund (Schließung)
  • The Pan European Equity Fund (Schließung)
  • The Euro Fixed Income Fund (Schließung)

Franklin Templeton Investment Funds SICAV (25.10.2005):
Anmeldung von zwei weiteren Teilfonds per 12.9.2005:

  • „Templeton Global Equity Income Fund“
  • “Templeton Global Income Fund”

Invesco GT SICAV (25.10.2005):
Anmeldung eines neuen Teilfonds per 12.10.2005:

  • „Invesco Global Equity Fund“

JP Morgan Funds, SICAV (25.10.2005):
Anmeldung von zwei weiteren Teilfonds per 3.10.05:

  • „European Dynamic Mega Cap Fund“
  • “Global Strategic Bond Fund

Morgan Stanley SICAV (25.10.2005):
Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach 6, route de Trèves, L-2633 Senningerberg.
Ab dem 19. Dezember 2005 lautet die Bezeichnung des Teilfonds „Emerging Europe and Middle East Equity Fund“ neu „Emerging Europe, Middle-East and North Africa Equity Fund“.

Nordea I, SICAV (25.10.2005):
Anmeldung von 8 weiteren Teilfonds per 24.10.05:

  • „European Core Equity Fund“
  • „Global Core Equity Fund“
  • „Central European Equity Fund“
  • „Far Eastern Equity Fund“
  • „European High Yield Bond Fund“
  • “Global High Yield Bond Fund”
  • “Emerging Markets Bond Fund”
  • “Absolute Return Bond Fund”

Superfund HF SPC (25.10.2005):
Vormals: Quadriga Hedge Fund
Einstellung des öffentlichen Vertriebs des Superfund HF SPC in Österreich.

Threadneedle Investment Funds ICVC (25.10.2005):
Per 1.10.05 gab es folgende Namensänderungen: (Alter Name -> Neuer Name)

  • UK Growth Fund -> UK Fund
  • UK Select Growth Fund -> UK Select Fund
  • UK Institutional Growth Fund -> UK Institutional Fund
  • American Growth Fund -> American Fund
  • American Select Growth Fund -> American Select Fund
  • American Smaller Companies Growth Fund -> American Smaller Companies Fund
  • Japan Growth Fund -> Japan Fund
  • Japan Smaller Companies Growth Fund -> Japan Smaller Companies Fund
  • European Growth Fund -> European Fund
  • European Select Growth Fund -> European Select Fund
  • European Smaller Companies Growth Fund -> European Smaller Companies Fund
  • Pan European Growth Fund -> Pan European Fund
  • Asia Growth Fund -> Asia Fund
  • Latin America Growth Fund -> Latin America Fund
  • Global Select Growth Fund -> Global Select Fund


Quelle: Amtsblatt der Wiener Zeitung, FMA, Aussendungen der Fondsgesellschaften 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.