Die besten Sektorfonds der Welt

Im Vergleich zu Länderfonds erfreuen sich Sektorfonds - besonders bei Privatanlegern - wenig Beliebtheit. Und das obwohl ein verstärkter Sektorenansatz laut Experten zusätzliches Alpha einbringen sollte. e-fundresearch hat deswegen die besten Sektorfonds für Sie kurz zusammengefasst. Funds | 18.01.2006 08:32 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Pensionskassen, die in globale Aktien investieren, könnten von der Anwendung eines verstärkten Sektoren-Ansatzes anstatt der bisher verbreiteten Ausrichtung auf Länder profitieren und so zusätzliches Alpha generieren“, erklärt Todd Henry, Portfoliospezialist bei T. Rowe Price. Denn er sieht für die weltweiten Märkte zukünftig nur ein moderates Wachstum, das begleitet sein wird von großen Unterschieden zwischen einzelnen Branchen und Unternehmen. „So zeigen sich global in den Wirtschaftssektoren durch die sinkenden Eintrittshürden und den steigenden Preisdruck die gleichen Muster“, so der Experte.

Sektoren wichtiger als Länder?

Mit seiner Meinung ist er dabei nicht allen. Denn der Strukturwandel werde alle Industrien gleichermaßen betreffen, selbst diejenigen, die traditionellerweise als inländisch und somit regional gelten. Für Investoren in globale Aktien bedeutet dies, dass auf Sektoren basierte Investitionsentscheide wichtiger werden als länderspezifische Faktoren. Denn wo ein Unternehmen domiziliert ist, sagt nichts mehr darüber aus, wo dessen Markt ist.

Trotzdem erfreuen sich Sektorfonds – besonders bei Privatanlegern – keiner allzu großen Beliebtheit. Und das obwohl die risikoadjustierten Renditen einiger Sektoren in den letzten fünf Jahren durchaus überzeugen konnten. Die fünf besten Sektoren für Fonds, gemessen an den Lipper-Fondsindizes, waren wie folgt (Sharpe Ratio p.a. in Klammer):

  1. Europäische Immoaktienfonds (2,1)
  2. Globale Immoaktienfonds (1,26)
  3. Edelmetall-Fonds (1,2)
  4. US-Amerikanische Immoaktienfonds (0,76)
  5. Rohstoff-Fonds (0,69)

Innerhalb der einzelnen Aktiensektoren, weisen folgende Fonds die besten risikoadjustierten Renditen (Sharpe Ratio seit 2001, p.a.):

  • Biotech: Medical BioHealth-Trends (0,08)
  • Edelmetalle: MLIIF World Gold Fund A2 USD (0,89)
  • Finanzwerte: MLIIF World Financials Fund A2 USD (0,26)
  • Freizeit: INVESCO Global Leisure A (-0,16)
  • Immobilien: Balzac Real Estate Index P (1,73)
  • Industrie: Fidelity Funds - Industrials Fund (0,26)
  • Konsum (Nicht-Zyklisch): Clariden Commerce Equity (0,07)
  • Konsum (Zyklisch): ING (L) Invest Prestige & Luxe P Cap (-0,03)
  • Pharma/Healthcare: Fortis L Equity Pharma Europe Cap (-0,08)
  • Rohstoffe: MLIIF World Mining Fund A2 USD (0,94)
  • Technologie: nordasia.com (0,18)
  • Telekom: Fidelity Funds - Telecommunications Fund (-0,39)
  • Versorger/Energie: Balzac Energy Index (0,14)

Stark vertreten dabei Merrill Lynch Investment Managers mit gleich drei Sektorfonds auf Platz eins (Gold, Financials und Mining). Fidelity Investments (Industrials und Telecommunications) bzw. Balzac (zwei Indexfonds: Energy und Real Estate) sind mit je zwei Top-Fonds vertreten.

Wo sie die besten Fonds finden

Die komplette Übersicht aller Sektorenfonds (inkl. Daten zu Outperformance, risikoadjustierter Rendite und Kosten) finden Sie unter den jeweiligen Links bzw. unter www.e-funddata.com

Alle Daten per 31.12.2005 in Euro
Quelle:  

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.