Er investiert in Unternehmen mit attraktiven Bewertungen und Potential für hohes organisches Wachstum. Darüber hinaus kann er aber im gesamten europäischen Markt anlegen, einschließlich Großbritannien, Skandinavien und der Schweiz. Fondsmanager ist Andrew Lynch, der auch bereits den Schroder ISF EURO Dynamic Growth verantwortet.
„Wir sehen nicht nur in der Eurozone, sondern in der gesamten europäischen Region ausgezeichnete Chancen für Wachstumsaktien. In Europa gibt es eine Vielzahl von interessanten Unternehmen, die wir im neuen Fonds berücksichtigen können, und uns steht ein vielfältigeres und größeres Anlageuniversum zur Verfügung. Zum Beispiel sind der Schweizer und der britische Markt zusammen genommen ebenso so groß wie das gesamte Aktienuniversum der Euro-Zone“, erläutert Andrew Lynch.
Schweiz von besonderem Interesse
Insbesondere im Schweizer Markt gebe es etliche Unternehmen mit großer Marktkapitalisierung und starkem Wachstumspotenzial, vor allem in den Branchen Finanzen und Gesundheit. „In Großbritannien fokussieren wir uns hingegen auf Unternehmen mit einer etwas geringeren Marktkapitalisierung. Wir suchen Titel, die weniger auf Konsumausgaben als auf Investitionen von Unternehmen und des Staates ausgerichtet sind“, so Andrew Lynch. „In Skandinavien wiederum sind wir im Finanzsektor übergewichtet, wo sich viele gut geführte Unternehmen finden lassen und der von der florierenden Wirtschaft profitiert.“
Bei der Betrachtung einzelner Branchen bleibe der Energiesektor weiterhin ein Schwerpunkt. „Wir glauben, dass der Ölpreis auf mittlere Sicht hoch bleibt, da die Nachfrage das Angebot übertrifft. Das sollte zu einem anhaltenden Wachstum der Gewinne jener Unternehmen sor-gen, die in dieser Industrie tätig sind - insbesondere Unternehmen in Großbritannien und Skandinavien, die hochwertiges Öl liefern.“
Schroder ISF EURO Dynamic Growth: 1,4 Milliarden Euro Fondsvermögen
Andrew Lynch verwaltet bereits den Schroder ISF EURO Dynamic Growth, der seit Auflage im März 2002 bereits mehr als 1,4 Milliarden Euro eingesammelt hat. Dieser Fonds investiert in Aktien von Unternehmen aus der Europäischen Union mit hohen Wachstumschancen, die in Euro notiert sind. Der Schroder ISF EURO Dynamic Growth erzielte in den letzten drei Jahren eine Wertentwicklung von 86,7 Prozent während sein Vergleichsindex, der MSCI EMU Net, nur um 68,2 Prozent stieg. Der Fonds steht in seiner Vergleichsgruppe mit 85 Fonds an vierter Stelle.*
Eckdaten:
Name des Fonds: Schroder ISF European Dynamic Growth
ISIN für A-Anteile thesaurierend: LU0227178638
Währung: EUR
Benchmark: MSCI Europe
Ausgabeaufschlag: A-Anteilklasse – 5 % des Ausgabepreises (bis zu 5,26315% des Netto-vermögenswerts pro Anteil)
Verwaltungsgebühr: A-Anteilklasse – 1,5 %
Mindestanlagesumme: A-Anteilklasse – EUR or USD 1.000
Sparpläne: Über Vertriebspartner
Auflagedatum: 31.08.2005
Schroder ISF steht im gesamten Dokument für Schroder International Selection Fund.
*Quelle: Standard & Poor’s Micropal per 30. Dezember 2005.