Raiffeisen Immobilien-Fonds als langfristiges Investment

Wer Sicherheit schätzt und seine Nerven nicht durch die für Kapitalmärkte typischen Schwankungen strapazieren möchte, für den sind offene Immobilienfonds die passende Alternative. Die Vorteile des Raiffeisen-Immobilienfonds im Überblick finden Sie bitte hier. Funds | 23.02.2006 10:48 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Offene Immobilienfonds sind seit 2004 auch am österreichischen Markt erhältlich. Damit wurde das heimische Angebot an Investmentfonds um eine sehr wichtige Produktkategorie erweitert, die wesentliche Vorteile für Anleger bietet: Neben dem Sicherheitsaspekt sind hier weitere positive Eigenschaften wie Rentabilität, Liquidität, Flexibilität und Bequemlichkeit zu nennen. Deshalb – und weil das Basisinvestment Immobilien einem anderen Wirtschaftszyklus unterliegt als die Assetklassen Aktien und Anleihen - sollten sie fixer Bestandteil eines jeden gut diversifizierten Portfolios sein.

Der Raiffeisen-Immobilienfonds

So ist auch der Raiffeisen-Immobilienfonds ein auf Sicherheit und Kontinuität ausgerichtetes Produkt. Das Investmentuniversum des Fonds ist paneuropäisch; es wird also vornehmlich in Westeuropa (und Großbritannien) veranlagt. Durch diese Ausrichtung und die Präsenz in unterschiedlichen Ländern hat das Fondsmanagement die Möglichkeit, die liquidesten Märkte zu definieren und die attraktivsten Objekte auszuwählen. Dieser sorgfältige Auswahlprozess ist sehr aufwendig, nutzt aber langfristig dem Anleger.

In das das Management des Fonds fließt das Know-how von Curzon Global Partners, einem Tochterunternehmen des auf Immobilien spezialisierten französischen Finanzkonzerns CDC (AAA-Rating) ein.

Die Vorteile des Raiffeisen-Immobilienfonds

  • Stabile Wertentwicklung
    Immobilienfonds sind auf langfristig positive Wertentwicklung ausgerichtet.
  • Hohe Sicherheit gepaart mit attraktiven Ertragschancen
    Raiffeisen Capital Management und Partner Curzon investieren in erster Linie in werthaltige risikoaverse Immobilien, die dem Anleger größtmögliche Sicherheit bieten. Der Anleger darf langfristig mit einer Wertentwicklung von 5 bis 6 Prozent p.a. rechnen.
  • Inflationsschutz
    Durch die Indexierung der Mietverträge bieten Immobilienfonds einen Inflationsschutz.
  • Langfristig attraktives Investment
    Da bei Immobilieninvestments auf beständige Wertentwicklung gesetzt wird, ist hier ein längerer Veranlagungshorizont (ab zehn Jahren) sinnvoll.
  • Jederzeitige Handelbarkeit
    Ungeachtet der langfristigen Ausrichtung eines Immobilieninvestments hat der Anleger stets die Möglichkeit, aus einem offenen Immobilienfonds auszusteigen. Somit sind Immobilienfonds-Anteile eine ebenso liquide Veranlagung wie klassische Wertpapierfonds.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.