"Vorerst streben wir eine Fondsgröße von 500 Millionen Euro an", sagt Fondsmanager David Hemmings. Ausgestattet ist der Fonds mit rund 200 Millionen Euro Startkapital, die bis Anfang März in geeignete Fonds angelegt werden sollen. Im Anschluss daran soll dann im Jahresverlauf weiteres Kapital von institutionellen Anlegern investiert werden. Hemmings strebt einen jährliche Gesamtertrag nach Abzug aller Kosten, Steuern und Gebühren (Total Return) von acht Prozent an, die laufende Rendite soll nach Abzug aller Kosten, Steuern und Gebühren bei fünf Prozent jährlich liegen.
Attraktive Möglichkeit zur Diversifikation
"Ich bin davon überzeugt, mit unserem Fonds europäischen institutionellen Investoren eine attraktive Möglichkeit zur Diversifikation ihrer Anlagestrategie zu bieten", sagt Michael Englisch, der mit seinem Team den Fonds konzipiert hat. Der HIP-Fonds ist als Luxemburger Sondervermögen (Fonds Commun de Placement) strukturiert und eignet sich dafür, auf besonders effiziente und unproblematische Weise in entsprechende Zielfonds zu investieren. "Bei der Fonds-Konzeption haben wir Produktmerkmale entwickelt, die strukturelle Verwerfungen, wie wir sie etwa bei offenen Immobilienfonds derzeit beobachten, verhindern", so Englisch weiter.
"Von großem Wert ist darüber hinaus die europaweite Aufstellung von Henderson auf allen bedeutenden europäischen Märkten mit eigenen Experten", sagt Fondsmanager Hemmings. Der neue Fonds nutzt aber nicht nur die Vor-Ort-Expertise, sondern auch die Erfahrung des Dachfonds-Teams der britischen Fondsgesellschaft, und er greift auf das umfangreiche Immobilien-Research von Henderson zurück.
9,6 Milliarden Euro Immobilienvermögen
Als Asset-Manager verfügt Henderson über eine langjährige Erfahrung im Bereich des Immobilieninvestments und verwaltet mittlerweile rund 9,6 Milliarden Euro Immobilienvermögen (Assets under Management) weltweit.