Der Schroder ISF Global Property Securities resultiert aus einer Zusammenarbeit von Schroders mit dem internationalen Immobilienaktien-Experten European Investors Incorporated (EII). Jim Rehlaender von EII ist für die Verwaltung des Fonds zuständig. Er hat über 20 Jahre Erfahrung mit internationalen Immobilienaktien und wird unterstützt von zwei weiteren Portfoliomanagern von EII sowie einem Team von sieben Analysten, die ihren Sitz in New York und Amsterdam haben. Die Partnerschaft verbindet die internationale Expertise für Immobilienaktien von EII mit den Immobilien- und volkswirtschaftlichen Researchkapazitäten von Schroders.
Immobilienmarkt: Langfristiger Ausblick gut
„Der langfristige Ausblick für den Immobilienaktienmarkt ist gut“, erklärt Jim Rehlaender, Fondsmanager des Schroder ISF Global Property Securities. „Die Anzahl der Anlagemöglichkeiten hat bereits eine substantielle Größe erreicht und wächst weiter, da immer mehr Länder die gesetzlichen Voraussetzungen zur Einführung von REITs schaffen. Schroders und EII sind gut aufgestellt, um die besten Anlagechancen unter Berücksichtigung weltweiter Immobilienzyklen und Bewertungsanomalien herauszufiltern.“
Neil Turner, Head of International Property Investment and Research von Schroders, ergänzt dazu: „Durch die Allianz von Schroders mit EII gewinnen wir Researchkapazitäten hinzu. Außerdem profitieren wir von EIIs langjähriger Erfahrung mit Kapitalanlagen auf dem internationalen Markt für Immobilienaktien. Anleger können diesen Fonds zur Diversifizierung ihrer Portfolios einsetzen und sich damit an den internationalen Immobilienaktienmärkten engagieren.“
Internationalen gestreutes Portfolio
„Ein großer Vorteil der weltweiten Anlagestrategie ist die geringe Abhängigkeit zur Entwicklung einzelner regionaler Märkte. Im Unterschied zu vielen anderen REITs-Fonds auf dem deutschen Markt hat der Schroder ISF Global Property Securities ein sehr ausgewogenes über alle internationalen Märkte gestreutes Portfolio. Dies reduziert das Risikoprofil“, erläutert Martin Theisinger, Sprecher der Geschäftsführung der Schroder Investment Management GmbH. „Die Anleger profitieren davon, dass der Fonds international investieren und somit auch lokale Trends nutzen kann. Ziel ist es, auf der Basis eines intensiven globalen Research und mit einem Benchmark unabhängigen Investmentansatz eine nachhaltig positive Wertentwicklung zu erzielen.“
Der Fonds ist Teil der in Luxemburg aufgelegten SICAV-Familie des Schroder International Selection Fund.
Schroder ISF steht im gesamten Dokument für Schroder International Selection Fund.