Auf Basis des von Standard & Poor’s mit einem „Double-A“ bewerteten Raiffeisen-Energie-Aktien legt Raiffeisen Capital Management (RCM) Anfang Juni den neuen Raiffeisen-Energie-Garantiefonds auf: „Wir reagieren damit auf das klare Bedürfnis einer erheblichen Kundenschicht, die Garantieprodukte derzeit äußerst intensiv nachfragt“, sagt Mag. Andreas Zakostelsky, der innerhalb der RCM-Geschäftsführung u. a. den Bereich Publikumsfonds verantwortet. Anteile am Raiffeisen-Energie-Garantiefonds können ab sofort gezeichnet werden.
Basisinvestment Raiffeisen-Energie-Aktien
Das Basisinvestment Raiffeisen-Energie-Aktien brachte Anlegern in den vergangenen 3 Jahren (per 13. April 2006) eine Performance von 34,4 % jährlich. Seit Erstauflage Ende Februar 2002 erzielte der Fonds eine annualisierte Wertentwicklung von 15,8 Prozent, womit er seine Benchmark um mehr als 8 % jährlich outperformte. Durch die Ausrichtung auf eine einzelne Branche ist der Fonds jedoch schwankungsanfälliger als ein breit gestreutes Aktieninvestment und zielt damit auf den klassischen Aktieninvestor ab, der zugunsten erhöhter Ertragschancen auch ein größeres Risiko in Kauf nimmt. Das neue Garantieprodukt hingegen ermöglicht sicherheitsorientierten Anlegern, von einer der dynamischsten und erfolgsträchtigsten Branchen zu profitieren, ohne dabei ein Risiko einzugehen.
Folgende Faktoren und Rahmenbedingungen lassen ein Investment in die Energiebranche auch in den kommenden Jahren attraktiv erscheinen:
- Die Emerging Markets Asiens und Lateinamerikas werden sich als immer größere Nachfrager nach Energie - insbesondere im Hinblick auf fossile Brennstoffe - erweisen.
- Die Ausbeutung der Vorkommen wird mit immer höheren Kosten verbunden sein, da auch schwer zugängliche Quellen erschlossen werden müssen.
- Zur Deckung des Energiebedarfes ist ein Ausbau der internationalen Versorgungsinfrastruktur erforderlich.
- Nicht zuletzt aufgrund des Kyoto-Protokolles und des ebenfalls auf eine Reduktion der Treibhausgase abzielenden US-Energiegesetzes wird die Bedeutung neuer, sauberer und nachhaltiger Energiequellen zunehmen.
Auch alternative Energiequellen im Fokus
Der dem neuen Garantieprodukt zugrunde liegende Raiffeisen-Energie-Akienfonds profitiert sowohl von der Energieproduktion als auch von der Energieversorgung. Selektiv werden auch Unternehmen aus dem Bereich alternative Energie aufgenommen und die Chancen kleinkapitalisierter Werte genutzt. Zum Fondsstart am 2. Juni wird der Raiffeisen-Energie-Garantiefonds den Raiffeisen-Energie-Aktien zu rund 25 % im Portefeuille halten; mit steigenden Aktienmärkten wächst auch der Anteil an Energie-Aktien im Garantiefonds. Generell kann die Gewichtung des Aktienanteiles zwischen 0 % und 50 % liegen. Die sicherheitsorientierte Komponente der Veranlagung wird über Spezialfonds, die in Euro-Anleihen guter Bonität ohne Währungsrisiko investieren, abgedeckt.
Der Raiffeisen-Energie-Garantiefonds bietet Anlegern eine Kapitalgarantie sowie eine 80%ige Höchststandsgarantie auf den höchsten errechneten Wert während der Laufzeit. Für die enthaltene Kapitalgarantie kommt ein sog. CPPI- (Constant Proportion Portfolio Insurance-) Modell zum Einsatz. Es handelt sich dabei um ein dynamisches und kostengünstiges Garantiemodell; die Garantiekosten sind in der Verwaltungsgebühr von 1,25 % p.a. bereits enthalten. Der Ausgabeaufschlag beträgt 4 %.