Pictet greift Trendthema Sicherheit auf

Pictet Funds (PF), die Fondsvertriebsgesellschaft der Schweizer Privatbank Pictet & Cie, gibt die Auflegung eines neuen Themenfonds, ihres PF (LUX) Security bekannt. Wie praktisch alle Produkte von Pictet Funds wird auch dieser neue Fonds von Pictet Asset Management (PAM), Pictets institutioneller Einheit, verwaltet. Funds | 22.09.2006 11:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Fondsmanager des PF (LUX) Security sind Louis Veilleux und Yves Kramer.

Sicherheitsbranche wird in den kommenden Jahren rasch wachsen

Der Fonds PF(LUX) Security wird einen einzigartigen Zugang zum weltweiten Markt für physische- und IT-Sicherheit bieten. Diese Branche dürfte im kommenden Jahrzehnt in den Bereichen individuelle-, Unternehmens- und Landessicherheit rasch wachsen. „Die jüngste Sicherheitsrevolution, etwa durch die Einführung biometrischer Pässe und immer ausgefeilterer Überwachungssysteme, markiert den Anfang einer neuen Ära," sagt Laurent Ramsey, CEO von Pictet Funds. Mit der Auflegung dieses neuen Themenfonds stellt Pictet einmal mehr ihren guten Ruf als Pionier in Produktforschung und -innovation unter Beweis, den sie sich in der Vergangenheit bereits mit Fonds in den Segmenten Biotech, Wasser und Generika sicherte.

Ausgaben für Sicherheit steigen

Weltweit werden immer sicherere Konsumgüter (z.B. Autos) verlangt und immer höhere Beträge für sicheres Wohnen (z.B. für Alarmanlagen) ausgegeben. Immer mehr Menschen erwarten zudem eine höchstmögliche Sicherheit an Bahnhöfen, Häfen und Flughäfen und den sicheren Betrieb von Verkehrsinfrastrukturen wie Straßen- und Schienennetzen.

Unternehmen werden in den kommenden 5 Jahren ihre Ausgaben für IT-Sicherheit verdoppeln, um ihre eigenen Netze gegen unbefugten Zugriff und jegliche Form schädlicher Software zu schützen. „Die Unternehmen geben zur Zeit mehr als USD 20 Milliarden pro Jahr für Antivirensoftware aus, um sich gegen Cyber-Kriminalität zu schützen. Auch werden ehemalige Hacker angeworben, um Sicherheitssysteme zu testen”, sagt Laurent Ramsey weiter.

Sicherheitsbranche verzeichnet gute Performance-Werte

Seit der Erholung der Aktienmärkte im Jahr 2003 verzeichnet die Sicherheitsbranche gute Performance-Werte bei sehr attraktiven Risiko/Ertrags-Verhältnissen, welche jene führender globaler Aktienmarktindizes übertreffen. Mittel- bis langfristig bieten sich nach Einschätzung von Pictet attraktive Wachstumsaussichten am Markt für Sicherheitslösungen für Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen.

Der Fonds wird in Einklang mit sozial- und umweltverantwortlichen Nachhaltigkeitsrichtlinien (SRI) verwaltet und schließt insbesondere Unternehmen mit Rüstungs- und Militärgeschäften aus seinem Anlageuniversum aus.

Der Fonds wird in mehr als 10 europäischen Ländern, darunter die Schweiz, Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Frankreich, Italien, Spanien, Holland, Schweden und Großbritannien  institutionellen, privaten und Kleinanlegern angeboten. Für die Anteilsklasse P (ISIN: LU0256846139; WKN: A0LASD) gibt es bei einer jährlichen Verwaltungsgebühr von 1,6 Prozent keinen Mindestanlagebetrag.

Weitere Informationen erteilen Ihnen:

Oliver Möller
Pressesprecher
Pictet & Cie (Europe) S.A.
Niederlassung Frankfurt
Durchwahl: +49 69/ 79 500 9-30
Zentrale: ++49 69/ 79 500 9-0
E-Mail: [email protected]

Denis Schmidli
Senior Produktspezialist
Pictet Funds
Durchwahl: +41 58´323 1685
Zentrale: +41 58´323 23 23
E-mail [email protected]

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.