Franklin India Fund in der Schweiz zugelassen

Indien ist einer der grössten und dynamischsten Staaten der Welt. Das riesige Reservoir günstiger und weltweit konkurrenzfähiger Spitzenleute sowie der wachsende Export und Binnenkonsum bilden eine solide Basis für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum und für attraktive Anlagechancen. Funds | 27.09.2006 13:40 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Dank der Vertriebsbewilligung für den Franklin India Fund haben jetzt auch die Schweizer Anleger Zugang zur Anlageexpertise von Franklin Templeton India, einer der grössten Fondsgesellschaften Indiens.

"Indische Börse dürfte weiter zulegen"

„Die starken Ertragszahlen der führenden Unternehmen wie auch die positiven globalen Trends verhalfen den indischen Aktienmärkten im Juli zu einer Erholung. Dank dem weiterhin soliden fundamentalen Umfeld und der attraktiven Bewertung dürfte die indische Börse weiter zulegen. Die Kursentwicklung wird aber nicht mehr so steil nach oben zeigen wie im vergangenen Jahr, dafür aber nachhaltiger und gesünder ausfallen,“ kommentiert Stephen Dover, der zusammen mit Sukumar Rajah den Franklin India Fund verwaltet, die Korrektur der indischen Aktienmärkte in den Vormonaten. Er und sein Team managen seit vielen Jahren die Anlagefonds von Franklin Templeton India, der drittgrössten Fondsgesellschaft Indiens im privaten Sektor, und haben schon viele Turbulenzen gemeistert.

"Unternehmensgewinne sollten sich noch besser entwickeln"

Sie arbeiten nach einem disziplinierten Bottom-up-Ansatz und haben damit eine überdurchschnittliche Wertentwicklung der Fondsvermögen erzielt. Rajah lässt sich auch von der jüngsten Korrektur nicht verunsichern. „Das fundamentale Umfeld wurde dadurch kaum tangiert. Wir rechnen für die nächsten 10 Jahre weiterhin mit einem Wirtschaftswachstum von 12 bis 15 Prozent pro Jahr, wobei sich die Unternehmensgewinne noch besser entwickeln sollten“, stellt er in Aussicht. Der dazu nötige Ausbau der Infrastruktur sowie spezielle Wirtschaftsförderungsprogramme dürften in allen politischen Szenarien vorangetrieben werden. Aufgrund dieser Dynamik ist der indische Markt attraktiv bewertet und rechtfertigt einen Aufpreis zu anderen Schwellenländern.

Das erfahrene Portfolio Investment Team verfügt über beste Kompetenzen

Der jetzt in der Schweiz registrierte Franklin India Fund wurde im Oktober 2005 lanciert und eröffnet den Schweizer Anlegern Zugang zur Anlageexpertise von Franklin Templeton India. Das erfahrene Portfolio Investment Team verfügt über beste Kompetenzen und investiert hauptsächlich in Unternehmen der Investitionsgüter-, Software-, Materialien-, Banken-, Pharma- und Biotechnologiebranche. Die grössten Holdings sind zurzeit Infosys Technologies Ltd, Reliance Industries Ltd sowie ICICI Bank Ltd. Jedes vom Portfolio Investment Team selektierte Unternehmen ist im Markt eindeutig positioniert und zeichnet sich durch langjährigen Erfolg sowie profunde Erfahrung aus.

Erfolg durch Diversifikation

Die Fundmanager des Franklin India Fund suchen die besten Anlagemöglichkeiten in allen Wirtschaftssektoren Indiens. Mittels einer breit abgestützten Diversifikation kann auch während zyklischen Phasen eine Outperformance erzielt werden. Dank ausgezeichnetem Research und engem Kontakt zum jeweiligen Management wird dem Portfolio Team des Franklin India Fund direkter Einblick in die Portfolio-Unternehmen gewährt. Sowohl firmen- als auch marktspezifische Entwicklungen können somit rasch in den Investment Prozess miteinbezogen werden. Dadurch schützt sich das Portfolio Team einerseits gegen vorhersehbare Risiken und profitiert andererseits gleich zu Beginn von positiven Neuigkeiten. Oberstes Ziel des Franklin India Fund ist das langfristige Kapitalwachstum.

Zum Anlagefonds:

  • Name: Franklin India Fund
  • Benchmark: MSCI India Index
  • Währung: USD
  • Fonds-Lancierung: 25/10/2005
  • Volumen: USD 124,3 Mio
  • Performance seit Lancierung: 31.86% (kumuliert)
  • Investment Ansatz: dynamischer Mix aus Growth und Value
  • Anlagehorizont: über 7 Jahre
  • Risikoklassifizierung: sehr hoch
  • Struktur: Aktien 95,50%, Fixed Income 0,00%, Liquidität 4.50%
  • Portfolio Management: Stephen Dover, USA und Sukumar Rajah, Indien
  • Gebühren: Ausgabeaufschlag (max.) 5,00%, Managementgebühr (p.a.) 1,50%, Total Expense Ratio (p.a.) 1,91% per Ende 2005
  • Ausschüttungszyklus: Jährlich / Dezember
  • Rechtsform: SICAV
  • Domizil: Luxemburg
  • Kennzeichen: Valor 2302203, ISIN LU0231203729, Bloomberg FRAINAALX


Stand: Ende August 2006 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.