Osteuropa-Fonds im Marathon Test

Osteuropa-Aktienfonds verfügen bereits über eine lange Historie denn die ersten wurden bereits Anfang der 90er Jahre aufgelegt: ESPA Stock Europe-Emerging (1990), Capital Invest Eastern Europe Stock(1993) und Raiffeisen-Osteuropa-Aktien (1994). Wer aber liegt auf 10-Jahres-Sicht vorn? Funds | 06.11.2006 06:49 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Am 30. September 2006 wurde der Baring Eastern Europe Fund zehn Jahre alt und verfügt mittlerweile über ein Volumen von 2,2 Mrd. USD. Das meiste davon wurde über die letzten fünf Jahre akkumuliert, als der Fonds um 500 Prozent wuchs. Mit gutem Grund: Denn seit seiner Auflegung brachte es der Baring Eastern Europe Fund auf eine annualisierte Performance von 26,4. Das ist Platz eins in der Lipper-Vergleichsgruppe aller Osteuropa-Aktienfonds

Die besten Fonds im Zeitraum 1996-2006

Und auch auf 10-Jahres-Sicht liegt er mit einer jährlichen Rendite von 26,8 Prozent klar auf Platz eins aller 20 Osteuropa-Aktienfonds über diesen Zeitraum (siehe unten):

1. Baring Eastern Europe: 26,8 Prozent p.a.
2. Raiffeisen-Osteuropa-Aktien: 19,2 Prozent p.a.
3. MLIIF Emerging Europe Fund: 17,9 Prozent p.a.
4. Pictet F-Eastern Europe: 17,8 Prozent p.a.
5. DWS Osteuropa: 16,3 Prozent p.a.

Top-Fonds schlagen die Benchmark deutlich

Zum Vergleich: Ein Indexinvestment hätte - gemessen am MSCI Emerging Markets Eastern Europe Total Return Index - eine jährliche Rendite von nur 14 Prozent p.a. gebracht.

"Die Konvergenzstory geht weiter"

Trotz dieser bereits hohen Wertsteigerung in der Vergangenheit ist die seit Juni 2004 verantwortliche Baring-Fondsmanagerin Ghadir Abu Leil Cooper für den osteuropäischen Markt weiterhin zuversichtlich. „Das ressourcenreiche Russland wird auch zukünftig von der steigenden Rohstoffnachfrage profitieren, die Konvergenzstory trägt ebenfalls weiterhin und die Türkei profitiert von wirtschaftlichen und strukturellen Reformen.“

Immer noch bieten die zentraleuropäischen Staaten interessante Investmentmöglichkeiten. Dies vor allem vor dem Hintergrund der mit der EU-Annäherung verbundenen Intensivierung des interregionalen Handels und den daraus
resultierenden Lohnerhöhungen sowie einer allgemeinen Wohlstandsharmonisierung.

Russland gehört nicht nur zu den größten Öllieferanten sondern auch zu den weltweit größten Produzenten von Nickel, Kupfer und Eisen sowie von Edelmetallen wie Palladium und hat in den letzten Jahren von der starken Nachfrage aus Asien, insbesondere aus China, profitiert. Angesichts einer solch breiten Rohstoffbasis sehen viele Anleger ein Engagement am russischen Aktienmarkt als gute Möglichkeit, sowohl am globalen Wachstum als auch an der chinesischen Rohstoffnachfrage zu partizipieren.

Volatilität bleibt hoch

Ghadir Abu Leil Cooper: “Kurzfristig ist der Markt erhöhten Volatilitäten ausgesetzt, aber langfristig bietet es beste Investmentchancen.“

Alle Daten per 1.11.2006 in Euro
Quelle:

 

Wollen Sie wissen, wie alt Ihr Fonds bereits ist? Schauen Sie nach unter www.fondskalender.com

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.