Standard & Poor´s und Morningstar haben den Templeton Growth (Euro) Fund (ISIN LU0114760746) im Oktober von zwei auf drei Sterne hochgestuft – keineswegs überraschend für Reinhard Berben, Geschäftsführer der Franklin Templeton Investment Services GmbH: „Das niedrige Zwei-Sterne-Rating hat sich erneut als Kaufsignal erwiesen. Die strikte Einhaltung der antizyklischen Investmentstrategie bewährt sich immer wieder. Murdo Murchison erzielte insbesondere in den Sektoren Software, Medien und Pharma eine überragende Performance, ebenso mit dem im Verhältnis zum Index untergewichteten Engagement in Energie- und Materialwerten.“
Murchison setzt auf USA
Die ertragreichsten Werte stammten größtenteils aus den USA. Noch Anfang 2006 hatte Murchison US-Werte mit 28 % deutlich untergewichtet. Ende Oktober nahmen sie bereits 42 % des Portfolios ein. Stärke zeigten besonders die Software-Aktien Oracle und Microsoft, die Murchison erst 2006 gekauft hatte. Auch Medienpositionen in Direct TV, Interpublic Group und Comcast rentierten überdurchschnittlich, ebenso Pharma-Aktien wie Pfizer oder Merck.
Der Templeton Growth (Euro) Fund knüpft an die über 50-jährige Erfolgsgeschichte des Templeton Growth Fund, Inc. an und verfolgt das Anlageziel von langfristigem Kapitalwachstum. Der weltweit investierende Fonds kauft vorwiegend Wertpapiere, deren Kurse gemessen an der zu erwartenden Wertentwicklung als niedrig eingeschätzt werden. Dabei versucht der Fondsmanager eine gute Wertentwicklung bei möglichst geringem Risiko zu erwirtschaften. Durch diesen beständigen Investmentansatz mit geringen Schwankungen ist der Templeton Growth (Euro) Fund auch ein geeignetes Instrument zur Altersvorsorge.Für Kunden, die ihre Anlage in US-Dollar führen möchten, wurde eine Anteilsklasse in USD (ISIN LU0269666987) aufgelegt.