Templeton Growth Fund ab

Der Templeton Growth (Euro) Fund lässt auf Sicht von sechs Monaten knapp 500 vergleichbare Fonds hinter sich. Per Ende Oktober 2006 liegt der globale Value-Aktienfonds mit einem Plus von 4,4 % (in Euro) klar im ersten Quartil des Micropal Performance Rankings. Der Sektor-Durchschnitt liegt dagegen mit 0,02 % kaum im Plus. Funds | 27.11.2006 10:38 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Standard & Poor´s und Morningstar haben den Templeton Growth (Euro) Fund (ISIN LU0114760746) im Oktober von zwei auf drei Sterne hochgestuft – keineswegs überraschend für Reinhard Berben, Geschäftsführer der Franklin Templeton Investment Services GmbH: „Das niedrige Zwei-Sterne-Rating hat sich erneut als Kaufsignal erwiesen. Die strikte Einhaltung der antizyklischen Investmentstrategie bewährt sich immer wieder. Murdo Murchison erzielte insbesondere in den Sektoren Software, Medien und Pharma eine überragende Performance, ebenso mit dem im Verhältnis zum Index untergewichteten Engagement in Energie- und Materialwerten.“

Murchison setzt auf USA

Die ertragreichsten Werte stammten größtenteils aus den USA. Noch Anfang 2006 hatte Murchison US-Werte mit 28 % deutlich untergewichtet. Ende Oktober nahmen sie bereits 42 % des Portfolios ein. Stärke zeigten besonders die Software-Aktien Oracle und Microsoft, die Murchison erst 2006 gekauft hatte. Auch Medienpositionen in Direct TV, Interpublic Group und Comcast rentierten überdurchschnittlich, ebenso Pharma-Aktien wie Pfizer oder Merck.

Der Templeton Growth (Euro) Fund knüpft an die über 50-jährige Erfolgsgeschichte des Templeton Growth Fund, Inc. an und verfolgt das Anlageziel von langfristigem Kapitalwachstum. Der weltweit investierende Fonds kauft vorwiegend Wertpapiere, deren Kurse gemessen an der zu erwartenden Wertentwicklung als niedrig eingeschätzt werden. Dabei versucht der Fondsmanager eine gute Wertentwicklung bei möglichst geringem Risiko zu erwirtschaften. Durch diesen beständigen Investmentansatz mit geringen Schwankungen ist der Templeton Growth (Euro) Fund auch ein geeignetes Instrument zur Altersvorsorge.

Für Kunden, die ihre Anlage in US-Dollar führen möchten, wurde eine Anteilsklasse in USD (ISIN LU0269666987) aufgelegt.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.