Nachdem bisher vor allem Substanz- und Standardwerte die Werttreiber waren, komme nun die Zeit der kleineren, dynamischen Unternehmen. Fidelity Fondsmanager Joseph Tse sucht derzeit besonders in der Finanz-, der Gesundheits- und der Agrarbranche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten, um mit seinem Fonds auch künftig die Wertentwicklung des breiten Marktes deutlich zu übertreffen.
Der Fidelity Asian Special Situations Fund (ISIN LU0054237671) erzielte seit seiner Auflegung im Oktober 1994 ein Plus von 102,6 Prozent - und übertraf seinen Vergleichsindex um 77 Prozentpunkte. Damit gehört der Fonds durchgehend zu den besten in Deutschland erhältlichen Asienfonds. "Die Erholung nach der Asienkrise hat sich zu einem anhaltenden Boom ausgewachsen. Dieser kommt vielen kleineren Unternehmen zugute, die nun an der Schwelle zum nächsten Wachstumsschritt stehen. In diese Gesellschaften investiere ich derzeit verstärkt, da dort große Wertsteigerungen zu erwarten sind", erläuterte Tse seine Strategie.
"Grundsätzlich wecken Unternehmen mein Interesse, die sich erfolgreich sanieren und umstrukturieren, neue Produkte auf den Markt bringen oder eine neue Geschäftsführung erhalten."
Bankenbranche mit guten Chancen
Herausragende Chancen bietet nach Ansicht von Tse derzeit die Bankenbranche. "Einige kleinere Kreditinstitute aus Hongkong haben in den vergangenen Jahren aufgrund von andauernden Konsolidierungen ihren Aktienkurs gesteigert. Ein verbessertes Kreditwachstum und die Erweiterung des Geschäfts im Bereich Konsumentenkredite macht sie nun zu attraktiven Übernahmezielen für taiwanesische und chinesische Großbanken. Diese Übernahmefantasien beflügeln die Kurse zusätzlich", sagte Tse.
Auch in der Gesundheitsbranche von Ländern wie Malaysia, Singapur und Thailand findet Tse Aktien mit großem Kurspotenzial. "In diesen Ländern gibt es eine wachsende Anzahl von privaten Kliniken, die hochwertige Leistungen zu günstigen Preisen anbieten, etwa Herzoperationen, plastische Chirurgie oder Augenlaserbehandlungen. Vor allem durch den Gesundheitstourismus aus den USA und aus dem mittleren Osten floriert das Geschäft", so Tse.Top-Aktien in Agrarbranche
Die Agrarbranche in Asien bringe derzeit einige Top-Aktien hervor, meinte der Fondsmanager. "Aus Europa und den USA spüren wir eine wachsende Nachfrage nach Biodiesel. Dies spielt vor allem Plantagenunternehmen in Malaysia und Indonesien in die Hände. Dort wird Palmöl produziert, ein wichtiger Grundstoff für Biodiesel." Die Aussichten für Plantagenunternehmen, die die hohe Nachfrage bedienen können, seien daher hervorragend.
Dass seine Strategie aufgeht, beweist die Wertentwicklung des Fidelity Asian Special Situations Fund: Innerhalb von drei Jahren legte der Fonds um 88,1 Prozent zu und übertrumpfte den Vergleichsindex damit um 15,9 Prozentpunkte (Stand: 31.10.2006). Der Fonds gehört seit seiner Auflegung im Jahr 1994 zu den besten 25 Prozent aller Fonds seiner Vergleichsgruppe.