Fidelity Malaysia Fund beschert Traumrenditen

Der Fidelity Funds - Malaysia Fund setzt auf eines der dynamischsten Länder Südostasiens. Seit Auflegung 1990 hat er sich als Überflieger erwiesen: Mit einem Plus von 287,9 Prozent schlug er seinen Index um 188,2 Prozentpunkte. Funds | 28.02.2007 11:32 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Aufgrund robuster Wachstumsdaten, einer moderaten Inflation und niedriger Energiepreise in Malaysia sind die langfristigen Gewinnaussichten für den Fonds auch weiterhin herausragend. Der Fidelity Malaysia Fund (ISIN LU0048587868) übertraf mit einer Wertentwicklung von 56,2 Prozent auf Einjahres-Sicht den stürmischen Aufschwung am malaysischen Aktienmarkt bei Weitem. Der Vergleichsindex stieg im gleichen Zeitraum um 39,4 Prozent. Zuletzt profitierte der Fonds aufgrund einer gezielten Einzeltitelauswahl besonders stark von den Kursgewinnen bei Finanz- und Industrieunternehmen sowie bei Verbrauchsgüterherstellern.

„Der malaysische Aktienmarkt beendete das vergangene Jahr mit einer Rallye und setzte seinen Aufstieg im Jänner ungebremst fort. Damit ist die Party noch lange nicht zu Ende: In einigen Branchen der Wirtschaft zeichnet sich eine goldene Zukunft ab“, sagte Gillian Kwek, Fondsmanagerin des Fidelity Malaysia Fund. So plant etwa der Staat enorme Infrastrukturausgaben und beflügelt dadurch Unternehmen in der Immobilienentwicklung und im Straßenbau sowie Hafenbetreiber. Die Baubranche gewinnt zudem aufgrund von Mega-Bauprojekten im Ausland an Attraktivität.

Gillian Kwek wendet eine gezielte Einzeltitelauswahl an. Für eine Anlage qualifizieren sich in erster Linie Gesellschaften mit einem anhaltenden Wachstumspotenzial, das die meisten Marktteilnehmer noch nicht erkannt haben. Zudem sucht sie nach Unternehmen mit einem aussichtsreichen Geschäftsmodell, starken Wettbewerbsvorteilen oder einer vorherrschenden Marktstellung. Auch hohe Kapitalerträge sind ein entscheidendes Anlagekriterium. Bei der Suche nach unterbewerteten Firmen unterstützt das Fidelity Analystenteam, das weltweit eines der größten seiner Art ist, die Fondsmanagerin.

Das wirtschaftliche Umfeld schätzt Gillian Kwek weiterhin als positiv ein. Allein im dritten Quartal 2006 wuchs die Wirtschaft auf ein Jahr hochgerechnet um 5,8 Prozent. Die Inflation sank aufgrund von Preisrückgängen für Rohöl auf 3,0 Prozent – den niedrigsten Wert seit fast eineinhalb Jahren. Zwar stiegen Ende vergangenen Jahres die Einfuhren etwas schneller als die Ausfuhren, doch verfügt Malaysia nach wie vor über eine starke Exportindustrie. Die Ausfuhren betragen 114 Prozent des Bruttoinlandsprodukts; die Einfuhren 93 Prozent. Weltweit besteht eine hohe Nachfrage nach malaysischen Produkten wie etwa Kapital- und Transportgütern. Dem Land kommt zudem sein Reichtum an Rohstoffen wie Kautschuk, Zinn, Palmöl sowie Erdöl zugute. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.