Fidelity South East Asia sprintet Index voraus

Der Fidelity Funds - South East Asia Fund sammelt die Schätze des boomenden südostasiatischen Wirtschaftsraums in einem Depot. Der Fonds investiert breit gestreut in der Region, wobei China und Hongkong besonders stark gewichtet sind. Darüber hinaus setzt er auf Australien. Allein 2006 erzielte er eine Wertentwicklung von 36,6 Prozent. Funds | 05.03.2007 11:24 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Anleger, die das Risiko von Investitionen in einzelnen asiatischen Ländern scheuen, können dennoch auf die herausragenden Gewinnchancen in der aufstrebenden Region setzen: Der breit streuende Fidelity South East Asia Fund (ISIN LU0048597586) setzt erfolgreich auf aussichtsreiche Aktien. "Trotz jüngster Kurskorrekturen an den asiatischen Börsen ist das langfristige Wachstumspotenzial der Region intakt. Anleger können solche Korrekturphasen sogar besonders gut zum Einstieg oder zur Ausweitung bestehender Engagements in Asien nutzen", sagte Fondsmanager Allan Liu.
 
Der Fonds erzielte seit Auflegung 1990 ein Plus von 382,7 Prozent; sein Vergleichsindex legte im gleichen Zeitraum um 207,7 Prozent zu. Auch im Fünfjahres-, Dreijahres- und Einjahresvergleich schneidet der Fonds deutlich besser ab als der breite Markt (Stand: 31. Januar 2007). Diese hohe Qualität bestätigt die Rating-Agentur Standard & Poor´s, die den Fonds mit der Bestnote fünf Sterne auszeichnete.
 
Profitiert hat der Fidelity South East Asia Fund zuletzt insbesondere von der guten Entwicklung in China, das rund 22 Prozent des Fondsportfolios ausmacht. "In China finde ich auch weiterhin besonders im Bergbau und in der Metallindustrie attraktive Anlagegelegenheiten. In beiden Branchen sind die Perspektiven aufgrund einer robusten globalen Nachfrage, eines zügigen Produktionswachstums und aggressiver Akquisestrategien in Übersee hervorragend", sagte Liu. Zusätzlich setzt er auf Titel ausgewählter Banken- und Konsumgüterunternehmen. Diese profitieren von Chinas schnell wachsender Mittelschicht.
 
Ebenfalls positiv auf die Wertentwicklung des Fonds wirkte sich aus, dass Liu nicht an einen Vergleichsindex gebunden ist. Über das klassische Portfolio eines Südostasienfonds hinaus baute er Positionen in Australien auf. Aufgrund der guten Gewinnaussichten investierte Liu hier in Baustoffhersteller und -lieferanten sowie führende Energieausrüster und -dienstleister. Diese profitierten vom Einstieg in Geschäftssegmente mit höheren Gewinnmargen.
 
Südkorea und Taiwan gewichtete Liu dagegen unter. "Von einigen taiwanesischen und koreanischen Technologiewerten habe ich mich getrennt, denn der Preisdruck in manchen Produktbereichen geht zu Lasten der Gewinnmargen und belastet die Unternehmen", so Liu. Durchweg pessimistisch ist der Fondsmanager aber nicht. So haben sich ausgewählte Immobilienaktien aus diesen beiden Ländern als Gewinnbringer erwiesen und rechtfertigen ein weiteres Engagement.
 
Der Fidelity South East Asia Fund gehört zu einer breiten Palette von erfolgreichen Asienfonds, für die Fidelity bereits zahlreiche Auszeichnungen erhielt. So verlieh zum Beispiel der Finanzinformationsdienst Thomson Extel Fidelity den Titel als "Führende asiatisch-pazifische Fondsmanagement-Gesellschaft 2006". 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.