Eingespieltes Team
Untersuchungen zeigen, dass der Anlageerfolg eines Fonds zunimmt, je länger ein Management-Team das Portfolio betreut: Kontinuität und Erfahrung sind also echte geldwerte Vorteile für den Anleger. Beim Nordea 1 – North American Value Fund ist das Führungsduo seit Fondsauflage unverändert geblieben. Gregg Powers und Bruce Sherman arbeiten seit fast 20 Jahren zusammen und seit 2002 ist auch Joseph J. Farley Mitglied des Teams. Insgesamt 66 Jahre Investmenterfahrungen, von denen der Anleger profitiert.
Das Fondmanagement-Team arbeitet eng zusammen, um den einmaligen Nordea Value-Ansatz umzusetzen. Die richtigen Anlageentscheidungen zu treffen hat dabei oberste Priorität. Darum verbringen sie die meiste Zeit damit, Unternehmen zu analysieren. Ihr professionelles Engagement garantiert die kontinuierlich konsequente Anwendung dieser Anlagestrategie.
Disziplinierte Anlagestrategie
Eine umfassende und äußerst disziplinierte Anlagestrategie bildet das Fundament für jeden Anlageerfolg. Bruce Sherman, Gregg Powers und Joseph J. Farley verfolgen konsequent den Nordea Value-Ansatz, auch wenn sie sich damit häufig gegen dominierende Anlagetrends stellen. Bei der Auswahl der Unternehmen für den Fonds nutzen sie ihre speziellen Branchenkenntnisse, um durch intensive Analyse versteckte unterbewertete Titel zu finden. Dabei gehen sie weit über die in der Finanzbranche übliche Kennzahlenbetrachtung hinaus. So bestimmen sie den wahren Wert von Unternehmen, die zunehmend von der Börse übersehen werden oder als unpopulär gelten. All diese Anstrengungen dienen einem einfachen Ziel: Fundamental unterbewertete Unternehmen zu finden, in diese zu investieren, um das Kapital der Fondsanleger zu erhalten und bestmöglich zu vermehren. Die Nordea Value-Manager wählen gezielt Unternehmen aus, die über solide Fundamentaldaten verfügen und die Fähigkeit besitzen, einen hohen Cashflow zu erzeugen. Favorisiert werden Unternehmen aus Branchen, in denen das Fondsmanagement über spezielle Expertise oder eigene Management-Erfahrung verfügt. Das sind insbesondere Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, Technologie, Medien, Gesundheitswesen sowie Unternehmen aus der Unterhaltungsindustrie. Um den Unternehmen ausreichend Zeit zu gewähren, ihren fairen Wert zu erreichen, liegt die Haltedauer im Portfolio im Schnitt bei drei bis fünf Jahren.
Performance
Untrügliches Zeichen für den Erfolg einer Anlagestrategie ist der Ertrag, der mit ihr erwirtschaftet wird. Und da liefert der North American Value Fund seit mittlerweile zehn Jahren hervorragende Ergebnisse: Seit Auflage gewann der Fonds mehr als + 341,6 Prozent* hinzu und ließ damit seinen Vergleichsindex, den S&P 500 Composite Index Total Return weit hinter sich. Das breit gefasste Marktbarometer der US-Wirtschaft schaffte im selben Zeitraum nur knapp + 111,0 Prozent*. Doch auch über fünf Jahre schnitt der North American Value Fund besser ab als der gesamte US-Markt: Während der vergangenen fünf Jahre verbuchte der Fonds ein Plus von + 50,6 Prozent*, während der S&P-500-Index + 39,1 Prozent hinzugewinnen konnte. Damit haben Gregg Powers und Bruce Sherman eindrucksvoll bewiesen, dass der konsequent verfolgte Value- Ansatz langfristig orientierten Anlegern eine attraktive Rendite beschert. Wie wertvoll diese Strategie ist, zeigte sich besonders während und nach dem Crash 2001/2002.
Das Factsheet zum Fonds laden Sie bitte als PDF-Dokument im Infocenter herunter.