Nachhaltigkeit als Anlagethema

Nachhaltige Aktienfonds sind derzeit ein beliebtes Anlagethema bei Kapitalanlagegesellschaften. Pictet investiert mit dem Fonds "PF(LUX)-European Sustainable Equities" in nachhaltige Werte. Doch wie sieht die Anlagetrategie dieses Fonds im Detail aus? Funds | 26.03.2007 10:21 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Wie bereits erwähnt gewinnt soziale Verantwortung beim Investieren immer mehr an Bedeutung, da es verstärkt Anleger gibt, die neben Rendite auch auf ihre Mitmenschen und die Umwelt achten. Innerhalb nachhaltigen Anlagens kann zwischen Umwelt-, Corporate Governmance- und ethischen Investmenthemen unterschieden werden. Obwohl in den 60er Jahren fast nur ethische Investments ein Thema waren, ist nun ein Trend zur Verschiebung mit Fokus auf Umwelt und Coporate Governmance zu beobachten.

Was bedeutet das für den Fonds von Pictet? Die Investmentphilosophie sieht folgendermaßen aus:

  • Langfristige Zukunftsszenarien in Bezug auf Nachhaltigkeit definieren
  • Diese Szenearien im Portfolio dementsprechend berücksichtigen
  • Kurzfristige Trends unbeachetet lassen
  • Nachhaltigkeit maximieren, Risiko minimieren
  • Warten bis definierte Szenarien eintreffen

Welche Szenarien werden angenommen?

  • Hohe Energiepreise (durch Verknappung und Weltpolitik)
  • Rohstoff- und Wasserknappheit (besonders in Asien)
  • Klimawandel
  • Striktere Umweltauflagen
  • Produktorientierte Nachhaltigkeit
  • Kampf um Talente und Fähigkeiten
  • Wirtschaftethik
  • Corporate Governmance

Der Investmentprozess selbst beinhaltet mehrere Methoden und wird von 60 weltweiten Research Analysten betreut um lokale Markterfahrung zu gewährleisten. Zuerst werden die Untnehmen qualitativ selektiert. Für die entgültige Portfolio-Konstruktion wird ein quantitativer Ansatz verwendet.

Vorausetzung für dieses Investment ist weiteres Wirtschaftwachstum, dass einige Länder die "Wohlstandslücke" schließen sowie die weitere Lösungbereitschaft von Umweltproblemen durch die Internationale Gemeinschaft. Bedrohungen wären eine Rezession, Energie- und Rohstoffkollaps sowie ein Verfehlen des Kyoto Protokolls.


Genauere Informationen zu dem Fonds finden Sie im Infocenter als PDF-Download.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.