Behavioural Finance ist ein relativ neues Gebiet der Kapitalmarktanalyse, das der Existenz eines psychologischen Elements bei Finanzentscheidungen Rechnung trägt. Beispielsweise kann die Scheu, Fehler einzugestehen (in der Psychologie als "Fear of Regret" bezeichnet) dazu führen, dass ein Anleger eine fallende Aktie zu lange hält oder eine steigende Aktie zu früh verkauft (Dispositionseffekt).
Darunter könnte die Effektivität einer Anlagestrategie leiden.
Die Behavioural Finance steht damit im Gegensatz zu traditionelle Modellen, die davon ausgehen, dass Anleger Risiko- und Ertragsfaktoren stets rational abwägen und objektiv handeln.
Dexia Quant
Nicht zuletzt aus diesem Grund hat Dexia AM im März 2003 zwei neue Fonds aufgelegt, deren Verwaltung nicht mehr durch einen Fondsmanager erfolgt, sondern nach einen von Dexia AM intern entwickelten quantitativen „Multi-Modelansatz“.
Bei dem quantitativen Aktienansatz finden diese Themen Berücksichtigung.
Durch den Einsatz einer Reihe gründlich erprobter quantitativer Modelle können täglich Tausende von Aktien unter einer Vielzahl unterschiedlicher Aspekte analysiert werden. Damit lassen sich völlig objektiv mögliche Anlagechancen identifizieren
Der „Multi-Modelansatz“ besteht aus einer Gruppe voneinander unabhängig funktionierende branchenspezifische Bewertungsmodelle, die die relative Attraktivität jeder Aktie innerhalb seiner Branche bestimmt. Der Ansatz zielt auf relative Über- und Untergewichtung im Vergleich zu MSCI Europe / MSCI USA, wobei beide Fonds Sektor-neutral sind.
Mit diesem Ansatz kann Dexia AM Anlagemöglichkeiten konsequent nutzen und den Investmentprozess von jeglichen emotionalen Einflüssen freihalten.
Dexia Quant Equities Europe ist in europäische, Dexia Quant Equities USA in US-amerikanische Börsen-notierte Aktien investiert.
Performance, Stand Februar 2007:
Dexia Quant Equities Europe (MSCI Europe)
Performance:
1 Jahr: 14,2% (10,5%)
3 Jahre: 17,5% (14,0%)
Information Ratio : 3,2
Dexia Quant Equities USA (MSCI USA)
Performance :
1 Jahr: 10,6% (10,0%)
3 Jahre: 10,5% (7,4%)
Information Ratio : 2,3