Ab 23. April: Der neue Raiffeisen-HealthCare-Garantiefonds

Am kommenden Montag beginnt die Zeichnungsfrist für den jüngsten „Spross“ in der Raiffeisen-Fondsfamilie: Raiffeisen Capital Management legt den neuen Raiffeisen-HealthCare-Garantiefonds auf. Er investiert zu 50 % in den „großen Bruder“ Raiffeisen-HealthCare-Aktien. Funds | 20.04.2007 14:19 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Durch die steigende Lebenserwartung der Menschen ergeben sich auch in Investmentfragen immer neue, attraktive Anlagechancen. Die zunehmende Anzahl von Menschen über 60 Jahren geht Hand in Hand mit dem Ausbau des Gesundheitswesens, längere Lebensdauer und Verbesserung der Medizinischen Versorgung bedingen einander sozusagen gegenseitig. Davon profitieren auch die Anleger.

Das Anlageuniversum des neuen Raiffeisen-HealthCare-Garantiefonds umfasst rund 600 Unternehmen in mehr als 20 Ländern aus den Bereichen Pharmazie und Biotechnologie sowie Hersteller von medizinischen Geräten und Dienstleistungsunternehmen.

Die sogenannte „Golden Generation“, also Menschen mit mehr als 50 Jahren Lebenserfahrung, ist u.a. auch Zielgruppe des neuen Fonds. Neben Transparenz gelten Flexibilität in der An- und Absparphase sowie die jederzeitige Möglichkeit zum kostenfreien Ausstieg als besonders wichtige Kriterien in diesem Lebensabschnitt. So ist auch ein mittelfristiger Veranlagungshorizont von sechs bis sieben Jahren am stärksten nachgefragt.

Darüber hinaus bietet der Raiffeisen-HealthCare-Garantiefonds eine Kapital- und Höchststandsgarantie.

Die Vorteile des Raiffeisen-HealthCare-Garantiefonds auf einen Blick:

  • Chance auf attraktiven Ertrag durch Investition in die nachhaltige Zu-kunftsbranche Health Care
  • Stabilität durch Veranlagung in Euro-Anleihenfonds
  • Flexible Aufteilung Anleihen/Aktien und damit optimale Aussteuerung durch das Garantiemodell (höherer Aktienanteil in steigenden Aktienmärkten, niedrigerer Aktienanteil in fallenden Aktienmärkten)
  • Flexibilität durch jederzeitigen spesenfreien Kapitalzugriff während der Laufzeit zum täglich fälligen Rücknahmepreis (Kapitalgarantie ausschließlich per 04.06.2014)
  • 100 % Kapitalgarantie: der Rücknahmewert von EUR 100,-- je Anteil ist am Ende der Laufzeit garantiert
  • 80 % Höchststandsgarantie: zum Ende der Laufzeit sind über die Kapitalgarantie hinaus 80 % des höchsten errechneten Wertes des Raiffeisen-HealthCare-Garantiefonds garantiert. Die Höchststandsgarantie greift ab einem errechneten Wert höher als EUR 125,-- (125 x 80 % = EUR 100,--)

Zeichnungsfrist: 23. April bis 1. Juni 2007 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.