DWS GO: BRIC-Zertifikat mit Extras

Der bisher unvergleichliche Aufschwung der vier wachstumsstarken Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) sorgt bei Anlegern nach wie vor für Begeisterung. Die Stärke des Zertifikats liegt in der Express-Struktur, die attraktive Rückzahlungslevel bietet. Funds | 23.04.2007 13:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Das DWS GO BRIC Plus Express Zertifikat eröffnet Anlegern die Chance, das Potenzial des erfolgreichen Fonds DWS Invest BRIC Plus LC zu nutzen.

  • Die Stärke des Zertifikats liegt in der Express-Struktur, die attraktive Rückzahlungslevel bietet. Einmal pro Jahr, in der gesamten Laufzeit also viermal, wird eine Bewertung vorgenommen. Für jeden der vier Bewertungstage wurde vor Ausgabe des Zertifikats eine Tilgungsschwelle festgesetzt.
  • Erreicht oder überschreitet der Referenzfonds an einem dieser Termine die Tilgungsschwelle, kommt es zur Auszahlung des für diesen Bewertungstag festgelegten
    Auszahlungsbetrags und zur automatischen Kündigung des Zertifikats. Erreicht der Wert des Referenzfonds beispielsweise am ersten Bewertungstermin (30.06.2008) 110% des Anfangsreferenzwertes seit Auflegung des Zertifikats, beträgt die Auszahlung des Zertifikats 113 Euro und das Zertifikat wird automatisch gekündigt.
  • Kommt es zu keiner vorzeitigen Auszahlung, da die Tilgungsschwelle an keinem der vier Bewertungstage erreicht bzw. überschritten wurde, partizipiert der Anleger bei Laufzeitende zu 145% an der positiven Wertentwicklung des Referenzfonds.
  • Darüber hinaus verfügt das Produkt über einen Risikopuffer: Das Zertifikat ist bei einem Wertverlust des Referenzfonds von bis zu 31% am Laufzeitende abgesichert.
  • Sollte der Wertverlust des Referenzfonds mehr als 31% seit Emission des Zertifikats betragen, schneidet das Zertifikat dank des Risikopuffers immer noch besser ab als der Basiswert


Das Factsheet finden Sie bitte zum Download als PDF-Dokument im Infocenter.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.