Die Energieversorgung der Zukunft

Der Fonds PF(LUX)-Clean Energy bietet Anlegern die Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren, die durch ihre Produkte und Dienstleistungen zum wachsenden Trend eines umweltverträglicheren Energiekonsums beitragen und zugleich davon profitieren können. Funds | 27.04.2007 15:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Diese Unternehmen sind in erster Linie in der Entwicklung entsprechender Technologien und Ausrüstungen tätig, aber auch in den Bereichen Infrastruktur und Rohstoffe.Die Fondsmanager werden zudem Firmen in ihre Überlegungen  einbeziehen, deren Produkte und Dienstleistungen zu einer effizienteren Nutzung von Energie  und damit zur Reduktion der Energienachfrage insgesamt beitragen.

Neue Erdöl-Vorkommen immer  schwerer zu finden

Laut Internationaler Energieagentur (IEA) wird die weltweite Nachfrage nach Erdöl zwischen 2010 und 2030 um rund 40 Prozent steigen, während entsprechende neue Vorkommen immer  schwerer zu finden sind. Zugleich dürfte jedoch der Energieverbrauch auf absehbare Zeit weiter von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Erdöl und Gas abhängen.

Der CEO von Pictet Funds, Laurent Ramsey, sagt: „Wir müssen nicht nur neue Energiequellen erschließen, sondern wenn uns auch die Umwelt ein Anliegen ist, gleichzeitig wesentlich sauberere Möglichkeiten der Nutzung bestehender fossiler Energieträger finden.“ „Neue Technologien sind zweifellos Teil der Lösung.

Jedoch entfallen heute etwa 80% des Energieverbrauchs auf fossile Brennstoffe, und dieser Anteil dürfte nicht allzu schnell abnehmen. Am besten lässt sich der CO2-Ausstoss verringern und somit der Klimawandel bekämpfen, wenn man die Energieeffizienz erhöht“, so Ramsey weiter.

Erneuerbare Energiequellen decken nur 3% des Ergieverbrauchs

Etwa zwei Drittel der Treibhausgasemissionen sind direkt mit dem Energieverbrauch verbunden. Philippe de Weck, Lead Manager des Fonds, meint denn auch, dass „neben erneuerbaren Energien auch die bessere Nutzung von Energieträgern wie Erdgas zu einer deutlichen Verringerung der CO2-Emissionen beitragen kann.“
Neue und erneuerbare Energiequellen wie Biotreibstoffe, Wind-, Sonnen- und Wasserkraft decken derzeit nur gut 3% des Gesamtenergieverbrauchs ab und sind für sich alleine keine Antwort auf die Herausforderung. Philippe Rohner, Co-Manager des Fonds, sagt: „Trotz hoher Wachstumsraten in diesem Bereich können erneuerbare Energien nur einen geringfügigen Beitrag zum Gesamtenergieangebot leisten. Wir sollten uns bei der Suche nach Lösungen daher nicht auf erneuerbare Energien beschränken.“

Der Fonds PF(LUX) Clean Energy wird einen disziplinierten Bottom-up-Titelauswahlprozess anwenden und in Wachstums- und Qualitätsunternehmen in den Bereichen Energietechnologie und -ausrüstung, Energieeffizienz, Infrastruktur und Rohstoffe investieren.

Der Fonds wird in mehr als 10 europäischen Ländern, darunter die Schweiz, Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Frankreich, Italien, Spanien, die Niederlande, Schweden und Großbritannien, angeboten. Für die Anteilsklasse P gibt es bei einer jährlichen Verwaltungsgebühr von 1,6 Prozent keinen Mindestanlagebetrag.


Das Factsheet finden Sie bitte zum Download als PDF-Dokument im Infocenter.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.