DWS GO: i-phone als Anlagethema

Das DWS GO i-Phone TR Index Zertifikat bietet Anlegern die Möglichkeit, am potenziellen Boom der nächsten Mobilfunkgeneration teilzuhaben. Das Zertifikat bildet die Wertentwicklung des DWS i-Phone TR Index ab. Der Index investiert primär in Unternehmen, die von einem Erfolg des iPhones oder ähnlicher Smartphones profitieren könnten. Funds | 11.05.2007 12:08 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Am 9. Januar 2007 wurde der Öffentlichkeit das neu konzipierte Smartphone vorgestellt: iPhone. Dahinter verbirgt sich eine technische Innovation, die die Funktionen eines MP3-Players, eines Mobiltelefons und eines Internetzugangsgeräts vereint. Von anderen Smartphones hebt sich das iPhone vor allem wegen seiner hohen Benutzerfreundlichkeit, seines ausgefeilten Multi-Touchscreens und seines gelungenen Designs positiv ab. Das Interesse an dem neuen Lifestyle-Produkt ist groß: Eine Million potenzielle Kunden haben sich bereits bei Vertragsprovidern registrieren lassen, weil sie das iPhone so schnell wie möglich erwerben wollen. Voraussichtlich wird das neue Handy im Juni auf den Markt kommen. Die Einführung des iPhones könnte den Unternehmen dieses Sektors einen klaren Wettbewerbsvorteil in der umkämpften Smartphone-Industrie bescheren.

Smartphones haben Potential

Bisherige Smartphones bei bzw. Mobiltelefone mit PDA-Funktionen verfügen größtenteils noch nicht über das reichhaltige Angebot an Multimedia-Funktionen, die sich zukünftig mit nur wenigen Klicks auf dem iPhone nutzen lassen. Generell lässt sich ein klarer Trend hin zu den multimedialen Alleskönnern beobachten. Smartphones sprechen insbesondere eine junge, mobile Käuferschicht an, die nicht nur von unterwegs telefonieren, sondern auch Videos abspielen und im Internet surfen möchte. Nach Markterhebungen der Investmentbank Goldman Sachs entspricht die Anzahl potenzieller iPhone-Käufer rund 75% aller gegenwärtigen Besitzer des iPods. Bei bisher 100 Millionen verkauften Exemplaren wäre das ein enormer Absatzmarkt. Ein Blick auf die Wachstumszahlen des Marktsegments
bestätigt den Trend: In der ersten Jahreshälfte 2006 wuchs der weltweite Markt für Smartphones um 57 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Experten rechnen damit, dass im Jahr 2009 jedes dritte verkaufte Mobilfunkgerät ein Smartphone sein wird.

Die Indexzusammensetzung

Basiswert des Zertifikats ist der DWS i-Phone TR Index. Der Index besteht aus Unternehmen, die an der Wertschöpfungskette (Produktion, Distribution und Marketing) des iPhones oder verwandter Produkte beteiligt sind. In der anfänglichen Indexzusammensetzung werden neben Apple insbesondere Zulieferunternehmen berücksichtigt, von denen erwartet wird, dass sie an der Entwicklung und Produktion des iPhones teilhaben. Hierzu zählen beispielsweise taiwanesische Unternehmen wie Hon Hai Precision Industry oder Taiwan Semiconductor Manufacturing. Während Hon Hai Precision – derzeit einer der größten Hersteller von Elektronikartikeln – im Rahmen der Montage des neuen Mobiltelefons tätig ist, liefert Taiwan Semiconductor wesentliche Teile der Chip-Technologie. Neben asiatischen Firmen findet sich im Index auch die US-amerikanische Firma Marvell. Der Spezialist für Speicher-, Kommunikations- und Halbleiter-Lösungen für Endverbraucher ermöglicht dem iPhone die mobile W-LAN Nutzung.


Den gesamten Bericht finden Sie bitte zum Download als PDF-Dokument im Infocenter.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.