Top-Bewertungen für Dachfonds

Seit mehr als acht Jahren erfreuen sie sich größter Beliebtheit beim österreichischen Anlegerpublikum: Die Dachfonds – also Wertpapierfonds, die nicht in Einzeltitel, sondern in Anteile anderer Wertpapierfonds investieren. Die sich daraus ergebende verstärkte Streuung ist nur einer der zahlreichen Vorteile. Funds | 14.05.2007 12:55 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

S&P honoriert gute Performance

Das im Vorjahr vergebene „AA“-Rating für die drei RCM-Vorsorge-Dachfonds Sicherheit, Wachstum und Ertrag wurde in diesem Frühjahr bei der Neubewertung durch die renommierte Rating-Agentur Standard & Poor’s bestätigt. Ausschlaggebend für die neuerlich gute Bewertung war vor allem die anhaltend gute Performance. Im Gegensatz zu Awards bestätigen Ratings wie jenes von S&P nicht nur vergangene Top-Leistungen sondern sind auch Indikator für deren Wiederholbarkeit in der Zukunft. Ein "Double-A"-Rating steht für "sehr hohe" Qualität und besagt laut Definition durch Standard & Poor´s, dass der jeweilige Fonds eine sehr starke Fähigkeit zur Einhaltung konsequenter Anlageverfahren besitzt und im Vergleich zu Fonds mit ähnlichem Performanceziel eine überdurchschnittliche volatilitätsbereinigte Rendite erzielt.

Die drei top-gerateten Raiffeisen-Dachfonds im Überblick

  • Raiffeisen-Dachfonds Sicherheit: Dieser setzt sich zu 75 % aus Anleihenfonds und zu 25 % aus globalen Aktienfonds zusammen und entspricht damit einem internationalen Rentenfonds mit Aktienbeimischung. Der Aktienfondsanteil erhöht die Chance auf zusätzliche Erträge durch Kurssteigerungen auf den Aktienmärkten. Dieser Fonds eignet sich insbesondere für Anleger, die ein hohes Maß an Sicherheit bevorzugen. Der Anlagehorizont sollte mindestens fünf Jahre betragen.

  • Raiffeisen-Dachfonds Ertrag: Hierbei handelt es sich um einen ausgewogenen Wertpapierfonds. Seine Mittel werden jeweils etwa zur Hälfte in Anleihen- und Aktienfonds veranlagt. Dieser Dachfonds richtet sich an ertragsorientierte Anleger, für die neben einer sicheren Veranlagung auch erhöhte Ertragschancen zählen.

  • Raiffeisen-Dachfonds Wachstum: Der Raiffeisen-Dachfonds Wachstum setzt einen Aktienschwerpunkt, die Beimischung von Anleihenfonds ist bis zu 25 % möglich: Er wird somit eher von Kunden, die Wert auf attraktive Ertragschancen legen und einen langfristigen Anlagehorizont ins Auge fassen.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.