Der Markt für Investmentfonds ist heiß umkämpft, deshalb ist es umso wichtiger, dem Kunden qualitativ hochwertige Produkte zu bieten. Um das zu gewährleisten, bedarf es eines essentiellen Grundbekenntnisses des jeweiligen Managements, nämlich den absoluten Willen zu herausragenden Managementleistungen. Dies erreicht Raiffeisen Capital Management durch klare Konzentration auf Kernkompetenzen. Dass RCM diese Expertise in Österreich hat, beweist das aktive Management jeden Tag aufs Neue. So weist etwa der Raiffeisen-Österreich-Aktien seit seiner Auflage im Jahre 1999 eine jährliche Performance von 17,83 % (Stand 11. Mai 2007) auf.
Raiffeisen–Europa-SmallCap
Österreichische Aktien waren lange Zeit „Domestic Equity“ für RCM, nun werden es zunehmend europäische. Aus diesem Grund hat Raiffeisen Capital Management vor einigen Jahren begonnen, die hauseigene Europa-Expertise auszubauen. So wurde 2003 der Raiffeisen–Europa-SmallCap aufgelegt. Dieser Fonds konzentriert sich vor allem auf klein- und mittelkapitalisierte Werte in Europa mit einer Marktkapitalisierung von EUR 100 Mio. bis EUR 3 Mrd. Im Vergleich zu Blue Chips (ca. 200 Titel in Europa), kann bei Small Caps aus rund 3.000 Titeln ausgewählt werden. Der Fonds zeichnete sich seit Lancierung durch eine Performance von 28,55 % p.a. (Stand 11. Mai 2007) aus. Der Raiffeisen-Europa-SmallCap verfügt über langfristig hohes Wachstumspotential, kann jedoch deutlichen Kursschwankungen unterliegen, deshalb empfiehlt sich ein Anlagehorizont von mindestens 10 Jahren.
Raiffeisen-TopDividende-Aktien
2005 wurde ein weiterer Spezialfonds mit Schwerpunkt europäische Aktien aufgelegt. Der Raiffeisen-TopDividende-Aktien konzentriert sich auf europäische Unternehmen, die auf Basis ihrer Ertragskraft vergleichsweise hohe Dividendenausschüttungen anstreben. Die RCM-Manager wenden beim Raiffeisen-TopDividende-Aktien einen speziellen Managementansatz an: zunächst wird top-down eine quantitative Auswahl getroffen, bevor dann auf Basis detaillierter Bottom-up-Analysen 50 bis 80 Aktientitel Eingang in den Fonds finden. Um die Versorgung mit wichtigen Informationen über die Unternehmen zu gewährleisten, gibt es im globalen Aktienteam jährlich bis zu 400 Direktkontakte mit Unternehmensvertretern – entweder am Firmensitz von Raiffeisen Capital Management in Wien, oder direkt vor Ort, also bei den Unternehmen selbst. Somit können sich die verantwortlichen Manager ein unmittelbares Bild machen und entscheiden, ob ein Unternehmen für ein Investment in Frage kommt. Der Raiffeisen-TopDividende-Aktien hat dank dieses Ansatzes in den letzten beiden Jahren eine Performance von 19,26 % p.a. (Stand 11. Mai 2007) gebracht.