Die besten und schlechtesten Fonds im Mai

Überwiegende 80 Prozent aller Investmentfonds erzielten im Wonnemonat Mai ein Performance-Plus. Im Schnitt gewannen die 10.749 Fonds 1,8 Prozent, im besten Fall bis zu 27 Prozent. Während Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt Korea oder Lateinamerika boomten, verloren Russland- und Goldminen-Aktien deutlich. Funds | 05.06.2007 06:21 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Nach dem sehr durchwachsenen ersten Quartal, konnten Fondsanleger im Kalendermonat April wieder aufatmen. Wirklich gut lief es aber im abgelaufenen Monat Mai: Denn im Wonnemonat erzielten alle 10.749 per Ende Mai in Österreich, Deutschland oder der Schweiz zum Vertrieb zugelassenen Fonds eine Durchschnittsperformance von 1,77 Prozent (April: +1,3 Prozent). Dabei reichte das Spektrum von +26,7 Prozent beim FIT Galileo bis zu -11 Prozent beim Fundomax AZ Top 50.

Aktien 2007 Top, Anleihen Flop

Hilfreich war dabei das wieder positive Kapitalmarktumfeld: Der Weltaktienindex MSCI World legte im Mai um beachtliche 4,4 Prozent zu und verteuerte sich damit seit Jahresbeginn um 8,1 Prozent. Die Verluste im Februar/März sind damit wieder mehr als wettgemacht. Viel schlechter erging es Anleiheninvestoren: Globale Staatsanleihen verloren – gemessen am Citigroup World Government Bond Index -0,6 Prozent (seit Jahresbeginn: -1,8 Prozent). Euro-Staatsanleihen verloren im Mai mit -1,1 Prozent noch stärker, der Citigroup EMU Government Bond Index notiert damit aktuell um 1,1 Prozent unter dem Niveau vom Jahresanfang.

Ausschlaggebend dafür war der wieder etwas stärkere US-Dollar, welcher im Vergleich zum Euro um 1,4 Prozent zulegen konnte. Der japanische Yen führte seinen Abwärtstrend zuletzt jedoch weiter fort und verlor im Mai nochmals 0,5 Prozent seines Wertes gegenüber dem Euro.

Fast 80 Prozent aller Fonds im Plus

Exakt 8.492 aller 10.749 Fonds, also 79 Prozent (April: 70,5 Prozent), erzielten im Mai einen positiven Ertrag, bei 83 Fonds fiel dieser sogar zweistellig aus. Unter den 21 Prozent aller Portfolios, die ein Monatsminus verzeichneten, weisen überhaupt nur zwei ein zweistelliges Minus auf.

Die besten und schlechtesten Fondskategorien

Unter den Top und Flop-Fondskategorien finden sich sowohl alte als auch neue Gewinner (Performance des Lipper-Fondsdurchschnittes in Prozent): Brasilien-Aktienfonds legten um 14,1 Prozent zu, gefolgt von philippinischen Aktienfonds (11 Prozent), Korea-Aktienfonds (10,2 Prozent) oder Aktien aus Taiwan (9,9 Prozent) bzw. Lateinamerika (9,5 Prozent).

Die Schlusslichter bildeten: Aktien Russland (-4), Hedgefonds/Dedicated Short Bias (-1,8) und Anleihenfonds Schwedische Kronen bzw. Schweizer Franken (-1,7 bzw. 1,2 Prozent).

Welche Fonds erzielten das meiste Plus?

Auf Einzelfondsebene geht der erste Platz im Mai an den FIT Galileo Asian mit einem Monatsplus von 29,7 Prozent.

5 der Top-30-Fonds investieren in Korea

Dahinter folgt mit dem INVESCO Korean Equity auf Platz zwei (+17,5 Prozent) bereits der erste von insgesamt fünf Korea-Aktienfonds unter der Top-30. Weitere Top-Koreafonds waren: Baring Korea (Platz drei), Allianz RCM Korea (Platz acht), HSBC GIF Korean Equity oder Fidelity Funds - Korea auf Platz zehn bzw. 25.

Doppeltes Plus in Brasilien

Auf Platz vier liegt mit +15,6 Prozent der Parvest Brazil vor zwei weiteren aktiv gemanagten Brasilien-Fonds: ABN AMRO Brazil Equity Fund (+14,2 Prozent) und DWS Brazil (+13,1 Prozent). Zudem erzielten drei Indexfonds (EMIF Brazil, iShares MSCI Brazil und Lyxor ETF Brazil Ibovespa) ein Plus zwischen 13,8 und 12,8 Prozent und liegen auch noch unter den Top-30-Fonds im Mai. Einem Plus von 14 Prozent im brasilianischen BOVESPA Index stand zudem ein Plus von fast sieben Prozent im Real gegenüber.

Was machten die größten Fonds?

Der per Ende April 21,2 Mrd. Euro schwere Templeton Growth Fund, Inc. gewann im Mai 3,5 Prozent und liegt damit hinter dem MSCI World Index mit 4,4 Prozent zurück. Besser erging es dem 15,9 Mrd. Euro großen Fidelity Funds – European Growth, welcher mit +3,9 Prozent vor dem MSCI Europe Index mit +3,5 Prozent liegt. 

Die Geldvernichter im Mai

Die größten Verluste mussten im Mai Russland-Aktienfonds hinnehmen. Auf den letzten 10 Plätzen finden sich drei entsprechende Fonds von verschiedensten Anbietern. Im Schnitt verlor die Kategorie – siehe oben – im Mai 4 Prozent. Das Performance-Schlusslicht bildet aber der Fundomax AZ Top 50 mit -11 Prozent. Der von Andreas Zotti in Salzburg verwaltete Fonds lag noch im ersten Quartal auf Platz zwei von über 10.000 Fonds (siehe auch „Die besten und schlechtesten Fonds im ersten Quartal“ vom 4.4.2007).

Alle Daten per 31.5.2007 in Euro
Quelle:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.