Der Fonds erzielte mit einer Wertentwicklung von 21,1% über ein Jahr und 22,9% p.a. über drei Jahre** eine überzeugende langfristige Performance. Das ‘AA’-Rating resultiert laut S&P aus der konsistenten Wertentwicklung des Fonds, dem pragmatischen Anlagestil und der Marktkenntnis von Fondsmanager Cesar Perez sowie dessen Fähigkeit, Risiken angemessen zu bewerten.
Freude über AA-Rating
„Wir freuen uns über das ‘AA’-Rating für den M&G European Fund, das wir als Bestätigung für die hervorragende Leistung unseres gesamten Investmentteams für europäische Aktien sehen“, sagte Karola Gröger, Vertriebsdirektorin von M&G in Österreich. „Seit Übernahme des Fondsmanagements durch Cesar Perez im Dezember 2002 erzielt der Fonds Renditen, mit denen er sich im ersten Quartil seiner Vergleichsgruppe platzieren und die Wertentwicklung des FTSE World Europe ex UK Index übertreffen konnte***.”
„Um attraktive risikoadjustierte Renditen erzielen zu können, kombinieren wir im Investmentprozess die Einzeltitelauswahl nach Bottom-up-Kriterien mit einer angemessenen Berücksichtigung des Benchmark-Risikos“, so Fondsmanager Cesar Perez. „Im Austausch mit dem europäischen Aktienteam ergeben sich unterschiedliche Sichtweisen, die eine wertvolle Unterstützung bei der Zusammenstellung eines ausgewogenen Portfolios sind. Der Investmentprozess ist wiederholbar und ich bin zuversichtlich, dass wir mit diesem Ansatz auch weiterhin eine überzeugende Wertentwicklung des M&G European Fund erreichen können, unabhängig von der Entwicklung des Marktes.”
Auswahl nach Bottom-up-Kriterien
Der M&G European Fund ist ein gut diversifizierter Fonds, der in Aktien kontinentaleuropäischer Unternehmen investiert. Die Auswahl erfolgt nach Bottom-up-Kriterien, die Gewichtung von Ländern und Sektoren im Portfolio ergibt sich daher vorrangig aus der Bewertung der jeweiligen Einzeltitel. Der Fonds investiert überwiegend in europäische Unternehmen mit hoher sowie mit mittlerer Marktkapitalisierung.
Dabei sucht Cesar Perez nach Aktien von Unternehmen, deren wirklicher bzw. angemessener Wert sich nicht in der aktuellen Marktbewertung widerspiegelt. Dazu gehören beispielsweise „Turnaround“-Aktien von Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden, aber dennoch Wertsteigerungspotenzial aufweisen, das der Markt noch nicht erkannt hat. Ein weiteres Beispiel sind Unternehmen, die am Beginn eines stabilen Umsatzwachstums stehen, dessen Nachhaltigkeit von der Mehrheit der Anleger jedoch noch unterschätzt wird.
* Quelle: M&G, Stand 30.04.07
** Quelle: Morningstar, Datenbank Deutschland, Sektor Aktien Europa ohne Großbritannien, Stand 30.04.07
*** Quelle: Morningstar, Datenbank Deutschland, Sektor Aktien Europa ohne Großbritannien, Stand 30.04.07
Alle Performance-Daten gelten für die Euro-A-Anteilsklasse; Preis-Preis-Basis; Nettoertrag reinvestiert, in Euro