Neue Dimension für risikoaverse Anleger

Mit Sarasin Real Estate IIID und Sarasin EquiSar IIID hat die Bank Sarasin neu zwei Fonds mit innovativem Anlagekonzept und klar definierter Zielrendite im Angebot. Diese beiden IIID-Fonds sind das neueste Ergebnis der innovativen Produktentwicklung der Bank Sarasin. Funds | 02.04.2007 10:24 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die IIID-Fonds (sprich: 3D) schliessen auf einzigartige Weise die Lücke zwischen traditionellen Fonds und Hedge Funds. Diese Innovation der Bank Sarasin bietet attraktive Gewinnpotenziale bei gleichzeitig höherem Vermögensschutz für die Anleger. Bank Sarasin IIID-Investmentfonds setzen die Zielrendite konkret fest: Der Geldmarkt-Zinssatz der jeweiligen Fondswährung plus zusätzlichen 3% p.a., über einen Anlagehorizont von drei Jahren. Deshalb eignen sich die thematischen Sarasin IIID-Fonds speziell für Risiko sensitive Anleger mit einen mittelfristigen Anlagehorizont bei gleichzeitig stabiler und realer Rendite.

Flexible auf die Marktentwicklungen reagieren

Die neue europäische Richtlinie UCITS III ermöglicht es, streng reglementierte Kollektivanlagen (Fonds) mit modernen Anlageinstrumenten und -techniken auszustatten. Die EU-Direktive definiert den Standard für «EU-kompatible» Fonds und regelt die Voraussetzungen, unter denen Anlagefonds grenzüberschreitend angeboten werden können. Die aus Anlagesicht wesentlichsten Änderungen betreffen die Erweiterung der zulässigen Anlageinstrumente (z.B. Hedge Funds, Private Equity, Anteile an anderen Fonds und Derivate) sowie die erweiterten Einsatzmöglichkeiten von Derivaten. Diese können jetzt nämlich nicht nur für ein effizienteres Portfoliomanagement eingesetzt werden, sondern dürfen auch einen Teil der aktiven Anlagepolitik bilden. Die Sarasin IIID-Fonds nutzen diese zusätzlichen Freiheiten und können dadurch flexibler auf die Marktentwicklungen reagieren.

Dritte und neue Dimension

Anspruch der IIID-Fonds ist es, eine attraktive Performance bei unterdurchschnittlichem Risiko zu erzielen. Die neue IIID-Produktfamilie schliesst eine Lücke (target return). Sie positioniert sich im Vergleich zu anderen Fondsmodellen zwischen Indexfonds (relative return = starke Marktabhängigkeit) und Hedge Funds (absolute return = starke Managerabhängigkeit). Die Sarasin IIID-Fonds streben ein tieferes Risiko und eine positive Performance auch in unsicheren Marktsituationen an.

Traditionelle Fonds entwickeln sich mehr oder weniger im Gleichschritt zur allgemeinen Marktsituation. Sowohl Risiko als auch Rendite sind stark marktabhängig, weil sämtliche Mittel praktisch vollumfänglich in die betreffende Anlageklasse investiert werden und Absicherungstechniken in der Regel eine untergeordnete Rolle spielen. Bei steigenden Märkten überzeugen traditionelle Fonds mit einer attraktiven Rendite. Hedge Funds hingegen verfügen üblicherweise bei stagnierenden oder fallenden Märkten über ein besseres Rendite- und Risikoprofil als traditionelle Fonds. Der flexible und unbeschränkte Einsatz moderner Anlageinstrumente ermöglicht einen Schutz des Fondsvermögens bei gleichzeitig hohen Gewinnpotenzialen. IIID-Fonds kombinieren diese Eigenschaften, um in allen Marktsituationen ein noch besseres Anlageinstrument mit echtem Mehrwert für Investoren zu schaffen. Aufgrund ihrer vergleichsweise geringen Marktkorrelation sind sie ein gutes Diversifikationsinstrument. Sie eignen sich gerade deshalb für Anleger die risikosensitiv sind, einen mittelfristigen Anlagehorizont haben und eine relativ stabile sowie reale Rendite anstreben.

Die IIID-Fonds basieren auf bewährten Anlagekonzepten. Während beim globalen Aktienfonds Sarasin EquiSar - IIID (EUR) die erfolgreiche thematische Anlagestrategie die Basis bildet, investiert Sarasin Real Estate Equity - IIID (EUR) weltweit breit diversifiziert in börsennotierte Aktien und Beteiligungspapiere von Unternehmen, deren Tätigkeit auf den Immobiliensektor ausgerichtet ist.

Die Bank Sarasin ist eine führende Anbieterin von Anlagefonds. Unsere Erfahrung im traditionellen Fondsmanagement wird von unabhängigen Experten regelmässig mit Auszeichnungen anerkannt. Die bereits bewährten Fondskonzepte können nun dank UCITS III mit modernen Anlageinstrumenten und -techniken ergänzt werden. Damit erhalten Anleger die Möglichkeit, einerseits von unserer Expertise und andererseits von den Vorteilen innovativer Investitionsmethoden zu profitieren.

Die neuen IIID-Produkte sind Teil des Sarasin Investmentfonds SICAV und unterstehen luxemburgischem Recht. Sie werden von der CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier) überwacht. Mit UCITS III wurde der Spielraum für Fondsanbieter zwar vergrössert, gleichzeitig gelten aber höchste Ansprüche bezüglich Transparenz und Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.