Die besten Fondsmanager der Schweiz

Mit John Stopford, Fondsmanager des Investec GSF Global High Income Bond, schaffte im Juli nur ein Manager erstmalig den Sprung in den elitären Kreis der von Citywire mit AAA-gerateten Fondsmanager. Insgesamt kommt diese Ehre nur 1,7 Prozent oder 31 aller 1.875 in der Schweiz analysierten Fondsmanager zu Gute. Funds | 23.07.2007 06:15 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der auf globale Anleiheninvestments spezialisierte Fondsmanager John Stopford ist der einzige Manager, der im Juni erstmalig die von Citywire verliehende Höchstnote AAA in der Schweiz erhalten hat.

Die Citywire-Ratings basieren auf der risikoadjustierten Wertentwicklung (Manager Ratio) der von den Fondsmanagern in den letzten drei Jahren betreuten Fonds. Bereinigt wird das Ergebnis um die Auswirkungen von Fondsmanagern, die mehrere Fonds betreuen oder in ihrer beruflichen Laufbahn eine Pause eingelegt haben. Fondsmanager müssen eine Manager Ratio (MR) von mindestens 0,25 (Outperformance gegenüber der Benchmark von 0,25 Prozent pro 1 Prozent Tracking Error) erreichen, um ein Rating von A zu erhalten. Bei den Citywire Ratings spielen subjektive Aspekte keine Rolle. 

Neun weitere Manager auf AAA

Neun weitere Manager, welche davor aber bereits von Citywire als AA oder A geratet waren, wurden im Juli ebenfalls auf AAA heraufgestuft:

Jeffrey Grills und Gunter Jeiland von JP Morgan, Fondsmanager des JPM Emerging Markets Bond, schafften es im Juli ebenso unter die in der Schweiz AAA-gerateten Fonds, wie Robert von Rekowsky, Fondsmanager des Fidelity Funds Emerging Markets. Weitere ab jetzt neue AAA-geratete Fondsmanager sind IXIS Manager Bill Sung, der den IXIS AMA Pacific Rim Equities verantwortet und Zürich-based Karl Keller, der den Hyposwiss (Lux) Fund - Euroland verwaltet.

Aber auch Robert von Rekowsky von Fidelity und Pascal Schuler von Swisscanto wurde diese Ehre zu Teil. Beide scheinen im Juli zum ersten Mal im Schweiz-Rating von Citywire als AAA auf. Von Rekowsky verwaltet dabei den 943 Millionen Euro großen Fidelity Funds - Emerging Markets, Schuler den nachhaltigen Aktienfonds Swisscanto Equity Green Invest, welcher in den letzten drei Jahren um 80 Prozent zulegte.

Jakob Greisen, Fondsmanager des globalen Aktienfonds JI Aggressive Strategy der dänischen Jyske Invest und William Fries, welcher den Investec GSF American Equity bzw. Investec American verwaltet wurde diese Ehre ebenso zu Teil wie Ralf Schreyer, Anleihenmanager des DWS Invest Euro Bonds (Premium).

Gemessen an der Zahl der Ratings, liegt in der Schweiz übrigens mit der DWS eine deutsche Fondsgesellschaft vorn, welche acht geratete Fondsmanager beschäftigt. Dann folgt JPMorgan (7) vor Blackrock bzw. Principal Global Investors mit je 6.

Insgesamt wurden im Juli 39 verschiedene Fondsmanager mit der von Citywire vergebenen Höchstnote AAA geratet. Gereiht nach der Manager Ratio führt Allan Liu, Fondsmanagerin des Fidelity Funds – South East Asia, das Feld weiterhin an. Dahinter folgen Patrick Kelly (Alger American Asset Growth), Rolf Stout (Fortis L OBAM Equity World Cap) und Mario Frontini (Fidelity Funds - European Aggressive und Fidelity Funds – Italy).

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.