„Das hervorragende Rating ist das Ergebnis einer stabilen Wertentwicklung sowie der Kompetenz, langfristig Erträge zu erzielen“, begründet Feri ihre Bewertung. Der Performance-Beitrag des Fondsmanagements wird dabei von der Rating-Agentur als überdurchschnittlich eingeschätzt. „Der Leistungsindikator bestätigt, dass das Fondsmanagement in der Lage ist, eine langfristige, stabile und überdurchschnittliche Performance im Vergleich zur Peer-Group des Fonds zu erzielen“, erklärt Feri. Der Risikoindikator wird mit „gut“ bewertet. Der Fonds generierte seit seinem Start am 19. Januar 2007 eine Rendite von 27,4 Prozent 2.
Zum Schroder ISF Global Emerging Market Opportunities
Der Fonds ist ein Total-Return-Fonds, der in Schwellenländern investiert. Dieses schließt auch Unternehmen in Regionen außerhalb des MSCI Emerging Markets GrossTR Index und des JP Morgan EMBI Global Diversified Index ein. Der Fonds zielt darauf ab, Kapitalwachstum insbesondere durch Investitionen in Aktien zu erzielen. Zudem wird in Anleihen der Emerging-Markets investiert. In extremen Krisensituationen am Kapitalmarkt wird Cash zur aktiven Risikokontrolle genutzt. „Der Fonds investiert in ‘best ideas’ in Aktien und Anleihen der Schwellenländer und schließt auch Unternehmen außerhalb von Benchmark-Indizes ein. Große Cash- und Anleihe-Positionen schützen bei Konsolidierungsphasen an den Aktienmärkten“, sagt Fondsmanager Nicholas Field.
Der Fonds will eine Rendite von 15 Prozent pro Jahr über eine rollierende dreijährige Periode erzielen. “Der Schroder ISF Global Emerging Market Opportunities ist ein innovatives Produkt in seiner Anlageklasse“, fügen Allan Conway und Nicholas Field hinzu. „Wettbewerber, die ähnlich aufgestellt sind, sind uns nicht bekannt. Eine Allokation von bis zu 30 Prozent Cash und bis zu 30 Prozent Anleihen ist erlaubt. Schroders ist einer der wenigen Vermögensverwalter, die die Ressourcen haben, einen Fonds derart zu managen. Das Unternehmen kann auf ein großes erfahrenes Emerging Market-Team zurückgreifen, um die besten Investmentansätze zu verwirklichen. In vorsichtigen Zeiten können wir uns auf die Expertise unseres weltweiten Bond-Teams verlassen.”
Details zum Fonds
- Name des Fonds: Schroder ISF Global Emerging Markets Opportunities
- ISIN für A-Anteile thesaurierend: LU0269904917
- Währung: USD
- Benchmark: Ohne Indexvorgaben; nutzt den MSCI Emerging Markets Gross TR Index zur Illustration
- Ausgabeaufschlag: A-Anteilklasse – 5 % des Ausgabepreises (bis zu 5,26315% des Nettovermögenswerts pro Anteil)
- Verwaltungsgebühr: A-Anteilklasse – 1,5 %
- Mindestanlagesumme: A-Anteilklasse – EUR or USD 1.000
- Sparpläne: Über Vertriebspartner
- Auflagedatum: 19.01.2007