NEU: Raiffeisen Wachstumsländer Garantiefonds

Bis 16. November läuft die Zeichnungsfrist für den neuesten Fonds von Raiffeisen Capital Management. Der Raiffeisen-Wachstumsländer-Garantiefonds ist der jüngste Zuwachs in der sehr beliebten Garantiefondspalette. Derlei Fondsprodukte punkten insbesondere durch ihre 100%ige Kapitalgarantie bei den Anlegern. Funds | 13.09.2007 09:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Das Anlageuniversum

Der Raiffeisen-Wachstumsländer-Garantiefonds investiert in Euro-Anleihefonds und in einen Aktienfonds-Basket bestehend aus dem Raiffeisen-Osteuropa-Aktien, dem Raiffeisen-Eurasien-Aktien und dem Raiffeisen-EmergingMarkets-Aktien, wobei die Aktiengewichtung im Aktienfondskorb zum Fondsstart bei ca. 50 % liegt (bis zu 100% möglich). Investiert wird demnach in die dynamischen Wachstumsländer in Osteuropa, Lateinamerika und vor allem Asien, die von der rasch voranschreitenden Globalisierung der Weltwirtschaft profitieren.

Was ist nun aber das besondere an einem Garantiefonds?

Der Raiffeisen-Wachstumsländer-Garantiefonds bietet mit seiner Kapitalgarantie und der Höchst-standsgarantie doppelte Sicherheit:

Kapitalgarantie

Die Kapitalgarantie sichert in jedem Fall den Mindestwert von 100 Euro je Anteil (ers-ter Rechenwert) zu 100 %.

Höchststandsgarantie

Zusätzlich werden am Ende der Laufzeit 80 % des höchstens errechneten Werts, der bis zum Laufzeitende (19. November 2014) erreicht wird, garantiert. Diese Höchststandsgarantie kommt ab einem errechneten Wert höher als 125 Euro zum Tragen (125 x 80 % = 100).

Facts & Figures zum neuen Raiffeisen-Wachstumsländer-Garantiefonds:

  • Zeichnungsfrist: 10. September bis 16. November 2007
  • Laufzeit: 7 Jahre (20. November 2007 bis 19. November 2014).
  • Flexibler Zugriff auf das Kapital (während der Laufzeit ohne Kapitalgarantie)
  • Steuern: automatisch endbesteuert, KESt. Auf Zins-, Dividendenerträge und realisierte Substanzgewinne aus Aktien.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.