Die besten Fondsmanager der Schweiz

Zwei neue Fondsmanager schafften im September den Sprung in den elitären Kreis der von Citywire mit AAA-gerateten Fondsmanagern. Insgesamt kommt diese Ehre nur 1,7 Prozent oder 22 aller 1.318 in der Schweiz analysierten Fondsmanagern zu Gute. Die Ergebnisse in der Kurzübersicht. Funds | 21.09.2007 06:45 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Von den 1318 Fondsmanagern, die Citywire in der Schweiz untersucht, erreichten nur 22 ein AAA-Rating, um sechs weniger als im vergangenen Monat. 40 erhielten ein AA- und 93 ein A-Rating.

Zwei "Neue" im Top-Segment

Zwei Fondmanager trugen sich im September in die Liste der AAA-gerateten Schweizer Fondsmanager ein. Plinio Zanetti von Clariden Bank und Dieter Küffer von SAM Sustainable Asset Management. Plinio Zanetti erhielt sein AAA-Rating für den Clariden Leu Swiss Small Cap Equity. Dieter Küffer managt die beiden Fonds SAM Smart Materials und SAM Sustainable Water.

Drei Fondsmanager zum ersten Mal A-Rating

Drei Fondsmanager erreichten im September ihr erstes A-Rating: Morton Borg von Jyske Invest mit Schwedischen Aktien, Markt Stoeckle von Fortis Investments mit Nordamerikanischen Aktien und Gianluca Biggi von Jefferies International mit europäischen Wandelanleihen. Unterdessen konnte Peter E. Huber von Star Capital erneut ins Citywire-Rating zurückkehren.

Zahlreiche Manager konnten in ihren Rankings aufsteigen. So stieg Ghadir Abu Leil Cooper von Barings von A auf AA auf, zwei Fondsmanager, Michael Mach von Eaton Vance und Daniel Sachs von Investec, von AA auf AAA.

Wie Citywire seine Ratings berechnet?

Die Citywire-Ratings basieren auf der risikoadjustierten Wertentwicklung (Manager Ratio) der von den Fondsmanagern in den letzten drei Jahren betreuten Fonds. Bereinigt wird das Ergebnis um die Auswirkungen von Fondsmanagern, die mehrere Fonds betreuen oder in ihrer beruflichen Laufbahn eine Pause eingelegt haben. Fondsmanager müssen eine Manager Ratio (MR) von mindestens 0,25 (Outperformance gegenüber der Benchmark von 0,25 Prozent pro 1 Prozent Tracking Error) erreichen, um ein Rating von A zu erhalten. Bei den Citywire Ratings spielen subjektive Aspekte keine Rolle. 

Die besten Fondsmanager der Schweiz

Insgesamt wurden im September 22 verschiedene Fondsmanager mit der von Citywire vergebenen Höchstnote AAA geratet. Gereiht nach der Manager Ratio führt Allan Liu, Fondsmanagerin des Fidelity Funds - South East Asia, das Feld weiterhin an. Dahinter folgen Rolf Stout (Fortis L OBAM Equity World Cap) vor Patrick Kelly (Alger American Asset Growth) und Greg Kuhnert (Investec Asia ex Japan und Investec GSF Asian Equity).

Im Bereich der Fondsgesellschaften führen DWS und Black Rock MLIM in der Schweiz das Feld mit sieben gerateten Managern an. Knapp dahinter folgt  Investec (6) vor JP Morgan, Fidelity und Peterman (je 5).


Eine Gesamtübersicht aller in der Schweiz von Citywire gerateten Manager finden Sie hier.


Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.