In medizinische Blockbuster investieren

Mit dem ab heute erwerbbaren DWS GO Medical Innovations Zertifikat können Anleger von den Chancen der hoch innovativen Biopharmazeutik-Branche profitieren. Das Zertifikat partizipiert an der Wertentwicklung eines eigens für das Zertifikat konzipierten Spezialfonds. Funds | 27.09.2007 12:40 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Zusammensetzung und das Management des Fonds liegen in den Händen des Globalen Aktien Team der DWS.

Der medizinische Fortschritt in den letzten Jahren ist beachtlich – dank der Genanalyse vor allem in der Krebsforschung. Weiterhin wird mit Hochdruck an neuen Heilverfahren gearbeitet. Bis heute sind erst ein Drittel der bekannten Krankheiten behandelbar. Eine entscheidende Rolle spielen Unternehmen, die sich mit biotechnologischen Therapieansätzen beschäftigen. Fast die Hälfte aller seit 2000 zugelassenen Medikamente sind Biopharmazeutika. Sie sind unverzichtbar bei vielen chronischen Krankheiten und verschiedenen Krebsarten. Aktuell befinden sich über 250 Produkte in der klinischen Prüfung. Das Wachstumspotenzial der Branche ist enorm.

Konzentration auf mögliche Blockbuster

Die DWS-Experten konzentrieren sich auf Unternehmen, deren Produkte kurz vor der Zulassung stehen und die zu Blockbustern werden könnten. Häufig sind das kleine Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung. Im anfänglichen Investment-Universum befinden sich fünf Firmen, die Krebsmedikamente entwickeln. Darüber hinaus spiegelt die Auswahl des Managements die Bedeutung von Biopharmazeutika für die Behandlung von Patienten mit seltenen Krankheiten wider. Es liegt im Ermessen des Managements, neben Biotech-Firmen auch Unternehmen aus dem Bereich des Gesundheitswesens wie beispielsweise der Medizintechnik aufzunehmen.

Hohen Chancen stehen auch entsprechende Risiken gegenüber. Der Weg eines biopharmazeutischen Medikaments von der Idee bis zur Markteinführung ist lang. Erst nach gelungenem Abschluss der letzten dritten Phase der klinischen Prüfung stehen die Chancen gut, dass ein Medikament auf den Markt kommt.

Details zum DWS GO Medical Innovations Zertifikat

Das DWS GO Medical Innovations Zertifikat (ISIN DE000DWS0H31) wird zu 50 Euro emittiert. Die Geld-Brief-Spanne des in Frankfurt (Scoach) und in Stuttgart (EUWAX) mit fortlaufender Kursnotierung handelbaren Zertifikats ohne Laufzeitende beträgt unter normalen Marktbedingungen bis zu 1,5%. Die Managementvergütung beträgt 1,65% jährlich. Der Market Maker behält sich das Recht vor, das maximale Volumen aller Verkaufsaufträge im Sekundärmarkt auf maximal 5 Millionen Euro pro Handelstag zu beschränken. Weitere Details entnehmen Sie bitte der beigefügten Anlageinformationen.


Weitere Informationen zum DWS GO Medical Innovations Zertifikat entnehmen Sie bitte dem Factsheet als PDF - zum Download im Info-Center.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.