Die Zusammensetzung und das Management des Fonds liegen in den Händen des Globalen Aktien Team der DWS.
Der medizinische Fortschritt in den letzten Jahren ist beachtlich – dank der Genanalyse vor allem in der Krebsforschung. Weiterhin wird mit Hochdruck an neuen Heilverfahren gearbeitet. Bis heute sind erst ein Drittel der bekannten Krankheiten behandelbar. Eine entscheidende Rolle spielen Unternehmen, die sich mit biotechnologischen Therapieansätzen beschäftigen. Fast die Hälfte aller seit 2000 zugelassenen Medikamente sind Biopharmazeutika. Sie sind unverzichtbar bei vielen chronischen Krankheiten und verschiedenen Krebsarten. Aktuell befinden sich über 250 Produkte in der klinischen Prüfung. Das Wachstumspotenzial der Branche ist enorm.
Konzentration auf mögliche Blockbuster
Die DWS-Experten konzentrieren sich auf Unternehmen, deren Produkte kurz vor der Zulassung stehen und die zu Blockbustern werden könnten. Häufig sind das kleine Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung. Im anfänglichen Investment-Universum befinden sich fünf Firmen, die Krebsmedikamente entwickeln. Darüber hinaus spiegelt die Auswahl des Managements die Bedeutung von Biopharmazeutika für die Behandlung von Patienten mit seltenen Krankheiten wider. Es liegt im Ermessen des Managements, neben Biotech-Firmen auch Unternehmen aus dem Bereich des Gesundheitswesens wie beispielsweise der Medizintechnik aufzunehmen.
Hohen Chancen stehen auch entsprechende Risiken gegenüber. Der Weg eines biopharmazeutischen Medikaments von der Idee bis zur Markteinführung ist lang. Erst nach gelungenem Abschluss der letzten dritten Phase der klinischen Prüfung stehen die Chancen gut, dass ein Medikament auf den Markt kommt.
Details zum DWS GO Medical Innovations Zertifikat
Das DWS GO Medical Innovations Zertifikat (ISIN DE000DWS0H31) wird zu 50 Euro emittiert. Die Geld-Brief-Spanne des in Frankfurt (Scoach) und in Stuttgart (EUWAX) mit fortlaufender Kursnotierung handelbaren Zertifikats ohne Laufzeitende beträgt unter normalen Marktbedingungen bis zu 1,5%. Die Managementvergütung beträgt 1,65% jährlich. Der Market Maker behält sich das Recht vor, das maximale Volumen aller Verkaufsaufträge im Sekundärmarkt auf maximal 5 Millionen Euro pro Handelstag zu beschränken. Weitere Details entnehmen Sie bitte der beigefügten Anlageinformationen.
Weitere Informationen zum DWS GO Medical Innovations Zertifikat entnehmen Sie bitte dem Factsheet als PDF - zum Download im Info-Center.