RCM: Der Raiffeisenfonds-Anleihen

Wer höhere Erträge möchte, muss ein gewisses Risiko in Kauf nehmen; so lautet das eiserne Gesetz der Kapitalmärkte. Um dieser vermeintlichen Tatsache ein Schnippchen zu schlagen, hat RCM den neuen Raiffeisenfonds-Anleihen lanciert. Funds | 15.10.2007 10:45 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Das Konzept des neuen Raiffeisenfonds-Anleihen setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen. Als Basisveranlagung dient dabei der vergleichsweise sichere Geldmarkt, der für kontinuierliche Erträge sorgt. Veranlagt wird dabei überwiegend in kurzlaufende Unternehmensanleihen bzw. –floater ausgezeichneter Qualität.

Erwirtschaften von Zusatzerträgen

Unabhängig davon werden durch eine Vielzahl aktiver Managementstrategien Zusatzerträge erwirtschaftet. Gefragt ist dabei das Können und Know-how der Fondsmanager, ausschlaggebend das richtige Abschätzen zukünftiger Marktentwicklungen und ein dementsprechendes Agieren. Der Ertrag dieser Strategien fließt zusätzlich und in voller Höhe in den Raiffeisenfonds-Anleihen und erhöht somit die gesamten Ertragschancen des Fonds. Auf diese Weise wird eine Kombination aus Sicherheit und attraktiven Erträgen ermöglicht.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Nur positive 1-Jahresperioden. Durch Investition in Unternehmensanleihen ausgezeichneter Bonität im Basisportfolio können Kursverluste auf Jahressicht so gut wie ausgeschlossen werden.
  • Beruhigt in die Zukunft blicken. Der Raiffeisenfonds-Anleihen reagiert durch das zugrundeliegende Fondskonzept kaum auf Änderungen des Rendite- bzw. Zinsniveaus. Der Kunde muss sich daher keine Gedanken über die Zusammenhänge zwischen steigenden Zinsen und fallenden Kursen oder umge-kehrt machen.
  • Aktive Ertragschancen. Über die Wertpapierveranlagung hinaus werden Ertrag bringende Fondsmanagementstrate-gien in hohem Maße eingesetzt. Was sich als Zusatzertrag unabhängig von der Kapital-marktentwicklung niederschlägt.

Weitere Details zum Raiffeisenfonds-Anleihen:

Zeichnungsfrist: 8. Oktober bis 16. November 2007
Fondsstart: 20. November 2007
Ausgabeaufschlag: 1,50 %

Für den Raiffeisenfonds-Anleihen wird ein Anlagehorizont von 3 Jahren empfohlen. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.