Die besten Fondsmanager Österreichs

Vier neue Fondsmanager schafften im Oktober den Sprung in den elitären Kreis der von Citywire mit AAA-gerateten Fondsmanagern. Insgesamt kommt diese Ehre nur 1,4 Prozent oder 20 aller 1.425 in Österreich analysierten Fondsmanagern zu Gute. Die Ergebnisse in der Kurzübersicht. Funds | 23.10.2007 06:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Plamen Monovski und  Alain Bourrier von  Blackrock MLIM, Fondsmanager des MLIIF Emerging Europe Fonds und des MLIIF Emerging Markets Fonds, schafften es im Oktober unter die in Österreich AAA-gerateten Fonds. Der MLIIF Emerging Markets Fonds wird neben den beiden beiden oben genannten Managern auch von Will Landers seit Mai 2005 mitverwaltet.

Beide Fonds streben maximales Kapitalwachstum an, indem sie vornehmlich in börsennotierte Aktien von Unternehmen in Schwellenländern anlegen. Der 4,4  Milliarden Euro große Emerging Europe Fonds investiert in Aktien (ost)europäischer Länder, einschließlich Unternehmen in der ehemaligen Sowjetunion, Griechenland und Türkei. Der Emerging Markets Fonds investiert  weltweit in Asien, Lateinamerika, Osteuropa und Afrika.

Weitere ab jetzt neue AAA-geratete Fondsmanager sind Harry Talbot Rice und Guy Monson von Sarasin, die den Sarasin EquiSar – Global Fonds verantworten. Monson verwaltet darüber hinaus auch den Sarasin EquiSar - IIID (EUR) Fonds.

Wie Citywire seine Ratings berechnet

Die Citywire-Ratings basieren auf der risikoadjustierten Wertentwicklung (Manager Ratio) der von den Fondsmanagern in den letzten drei Jahren betreuten Fonds. Bereinigt wird das Ergebnis um die Auswirkungen von Fondsmanagern, die mehrere Fonds betreuen oder in ihrer beruflichen Laufbahn eine Pause eingelegt haben. Fondsmanager müssen eine Manager Ratio (MR) von mindestens 0,25 (Outperformance gegenüber der Benchmark von 0,25 Prozent pro 1 Prozent Tracking Error) erreichen, um ein Rating von A zu erhalten. Bei den Citywire Ratings spielen subjektive Aspekte keine Rolle.

Drei Österreicher erstmals geratet

Insgesamt erhielten im Monat Oktober 22 Fondsmanager zum ersten Mal ein Rating. Darunter befinden sich auch drei österreichische Manager. Mario Fink von der Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank erhält erstmalig ein AA-Rating für die Performance des 283 Millionen Euro großen Dachfonds Hypo-Weltportfolio Aktien.

Melissa Hofkirchner, Fondsmanager des Raiffeisen-Europa-SmallCap Fonds, erhält ein A-Rating. Dieser Fonds wird zusammen mit Bernd Kiegler seit Oktober 2006 verwaltet. Ebenfalls mit einem A-Rating zum ersten Mal ausgezeichnet ist Gerhard Ramberger von der Erste Sparinvest, der den ESPA STOCK EUROPE-ACTIVE managt.

Unter den erstmals mit einem AA-Rating ausgezeichneten Managern sind auch Cedric de Fonclare, der den Jupiter Global European Opportunities managt, Charlie Thomas mit seinem Global Climate Change Solutions Fonds und Jens Moestrup Rasmussen, der den Sparinvest-European Value Fonds managt. Rasmussen ist auch für den Sparinvest-Global Value Fonds verantwortlich, welchen er zusammen mit Kasper Jacobsen, der ebenfalls mit einem AA-Rating ausgezeichnet wurde, verwaltet.

Insgesamt erhalten im Oktober 187 Manager ein Citywire Rating, wobei insgesamt 1.425 analysiert wurde. Davon sind 20 AAA-rated, 53 AA-rated and 114 A-rated.

Die besten Fondsmanager Österreichs

Unter den 20 Top gerateten Fondsmanager führt - gereiht nach der Manager Ratio – weiter Allan Liu, Fondsmanager des Fidelity Funds - South East Asia das Feld an. Rolf Stout folgt dahinter mit seinem Fortis L OBAM Equity World Cap, dahinter rangiert  Patrick Kelly (Alger American Asset Growth) vor Peter Puehringer und Christian Hirschmann vom ZZ1 der ZZ Vermögensverwaltung.


Eine Gesamtübersicht aller in Österreich von Citywire gerateten Manager finden Sie hier.


 
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.