DWS TopRente: DWS bietet drei maßgeschneiderte Altersvorsorge-Angebote für jede Lebensphase. Aktuelle Börsensituation guter Ausgangspunkt für Fondsanleger
Am 1. November 2001 hat die DWS den Vertrieb ihres Riester-Produkts "DWS TopRente" gestartet. Arbeitnehmer, die ab 2002 die staatliche Förderung für ihre private Altersvorsorge in Anspruch nehmen wollen, können ab sofort Verträge abschließen. Die DWS TopRente erfüllt die Voraussetzungen für die staatlichen Förderungen nach dem Altersvermögensgesetz. Der Erhalt der eingezahlten Beiträge einschließlich der staatlichen Zulagen zu Beginn der Auszahlungsphase, frühestens mit dem 60. Lebensjahr, wird zugesagt. Die DWS geht davon aus, daß die staatliche Zertifizierung voraussichtlich im Dezember mit Wirkung zum 1. Januar 2002 erteilt wird. Mit der DWS TopRente sieht sich die DWS im Wettbewerb der staatlich geförderten Altersvorsorge-Produkte gut gerüstet. Bereits im Mai 2001 hatte die DWS als erste Fondsgesellschaft die Eckpfeiler dieses Angebots vorgestellt und damit ihre Vorreiterrolle bei Fondslösungen unterstrichen. Bislang haben überhaupt nur drei von über 70 deutschen Fondsgesellschaften ein ausschließlich auf Fonds gestütztes Angebot vorgestellt.
Flexibles Management mit Top-Fonds
Die DWS TopRente basiert auf aktiv gemanagten Sparplänen mit besten DWS Aktien- und Rentenfonds. Sie sind auf die jeweilige Lebensphase der Anleger zugeschnitten. "Unser Ziel ist es, bei gleichzeitiger Zusage des vom Gesetzgeber geforderten Kapitalerhalts den Anlegern ein renditestarkes Investmentprodukt für die Altersvorsorge anzubieten, das unsere Kompetenz im Bereich des aktiven Fondsmanagements widerspiegelt" unterstreicht Udo Behrenwaldt, Sprecher der DWS-Geschäftsführung. Dementsprechend wird es drei Modelle geben:
DWS TopRente Plus - ein renditestarkes Modell für relativ kurze Einzahlungsphasen, enthält festverzinsliche Anlagen mit einem "Renditeplus" gegenüber Bundesanleihen. Die Anlage der steuerlich geförderten Altersvorsorgebeiträge erfolgt in dem Fonds DWS TopZins, der lediglich im Rahmen der DWS TopRente erworben werden kann. Dieser bietet am 31. Dezember 2003, also nach zwei Jahren, einen garantierten Mindestanteilwert von 110,25 Euro - dies entspricht einer garantierten Verzinsung von 5% p.a. Das Angebot ist speziell für Anleger über 50 Jahre konzipiert, kann aber auch von jüngeren Anlegern abgeschlossen werden, die eine Vorsorgeanlage mit stetiger Rendite bevorzugen.
DWS TopRente Balance - bis zu 60% der Anlagebeträge werden in Aktienfonds investiert. Der aktiv gemanagte Fondsmix ist für Anleger zwischen 40 und 49 Jahren konzipiert, kann aber ebenfalls von jüngeren Anlegern gewählt werden, die eine konservativere Altersvorsorgeanlage bevorzugen.
DWS TopRente Dynamik - speziell für Anleger zwischen 15 und 39 Jahren. Sie weist einen höheren Spielraum für Aktienfondsanlagen auf: Bis zu 100% der Anlagebeträge können in Aktienfonds investiert werden.
Der DWS stehen bei der DWS TopRente folgende Fonds zur Verfügung:
Aktienfonds: Akkumula, DWS Vermögensbildungsfonds I, Eurovesta, Top 50 Asien, Top 50 Europa, Top 50 Welt
AS-Fonds: DWS Vorsorge AS (Dynamik), DWS Vorsorge AS (Flex)
Rentenfonds: Eurorenta, DWS Euro-Corp Bonds, DWS ProRenta, DWS Select Rent, DWS TopZins, Inter-Renta, Re-Inrenta
Geldmarktfonds: DWS Geldmarktfonds
Diese Palette kann bei Bedarf um weitere Fonds ergänzt werden.
Das erzielte Fondsvermögen wird bei Rentenbeginn kostenlos in DWS-Fonds mit vergleichsweise stabilem Kursverlauf und attraktiver Rendite umgeschichtet. Gleichzeitig wird ein Teil des Betrages - wie gesetzlich vorgeschrieben - in eine private Rentenversicherung investiert. In der ersten Stufe erfolgen regelmäßige monatliche Entnahmen aus Rentenfonds. Spätestens mit 85 Jahren wird die finanzielle Vorsorge durch die Rentenversicherung lebenslang sichergestellt.
Das transparente Kostenmodell der DWS TopRente enthält die üblichen Ausgabeaufschläge und Verwaltungsvergütungen. Da die Depotmodelle zum Teil aus mehreren Fonds bestehen, ergibt sich ein gewichteter Durchschnitt aus den Ausgabeaufschlägen und Verwaltungsvergütungen der jeweiligen Fonds. Folgende Indikationen können hierzu gegeben werden:
Ausgabeaufschlag Verwaltungsvergütung
DWS TopRente Plus 0% 0,50% p.a.
DWS TopRente Balance 3,5% 0,68% p.a.
DWS TopRente Dynamik 3,8% 0,71% p.a.
Die Depotgebühr der DWS TopRente liegt in den Jahren 2002 und 2003 bei 9 EUR p.a., ab dem Jahr 2004 bei 15 EUR p.a.
Aktuelle Börsensituation guter Ausgangspunkt für Fondsanleger
Der Aktien-/ Rentenfondsanteil der Depots wird unter Berücksichtigung der Vertragslaufzeit und des jeweils aktuellen Marktumfelds vom Fondsmanagement der DWS, unter Leitung von Klaus Kaldemorgen und Klaus Martini, festgelegt. D.h. er wird nicht statisch fixiert, sondern den Marktphasen angepaßt, um zusätzliche Performancedynamik zu erzeugen. Dieser marktorientierten, antizyklischen Strategie kommt zusammen mit dem Cost Average-Effekt die aktuelle Börsenschwäche zu Gute. Die auf lange Sicht überlegende Rendite von Aktienfondsanlagen wird deshalb von dem ermäßigten Kursniveau profitieren. Die langfristige Überlegenheit der Aktienanlage kann empirisch nachgewiesen werden. Gemessen an der Entwicklung des S&P 500-Index seit 1929 haben Aktienanlagen trotz Weltwirtschaftkrise und Weltkrieg bis heute eine Renditeprämie von 5,8% p.a. gegenüber US-Staatsanleih