NEU: PF(LUX)-Absolute Return Global Conservative

Pictet Funds, die Fondsvertriebseinheit für institutionelle Vermögensverwaltung von Pictet & Cie, hat angesichts des großen Erfolgs des PF(LUX)-Absolute Return Global Diversified nun neu den Fonds PF(LUX)-Absolute Return Global Conservative aufgelegt. Funds | 15.11.2007 12:05 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Dieses neue Absolute–Return-Produkt verwendet einen ähnlichen Investmentansatz, bei allerdings geringerem Risiko. Es strebt eine positive absolute Jahresrendite von EONIA-Index plus zwei Prozent vor Gebühren an, und zwar unabhängig von den Gesamtfinanzmarktbedingungen. Der Fonds wird verwaltet von Gianluca Oderda, Olivier Doleires und Philippe Pol von Pictet Asset Managements „Multi Asset and Total Return“-Team.

"Brüderlicher" Ansatz

Der neue Fonds verwendet einen ähnlichen Ansatz wie sein älterer Bruder, d.h. er wird Marktrisikoprämien-Exposures (Beta) eingehen und sie mit dem Mehrwert aus Pictets „Best-in-Class“-Fonds (Alpha) kombinieren. Dabei wird ein breit diversifiziertes Risikoprämien-Exposure angestrebt, indem eine breite Auswahl von Anlagen einschliesslich derivativer Instrumente genutzt wird, welche die Aktienmärkte der Industrie- und Schwellenländer sowie die Anleihemärkte für alle wichtigen Währungen, Laufzeitsegmente und Bonitätsstufen abdecken. Die Produktauswahl im Rahmen der Alpha-Strategie beruht auf folgenden Kriterien: Qualität des Investmentprozesses, Vertrauen in das Managerteam des Fonds, Potenzial zur Alphagenerierung und Übertragbarkeit von Alpha.

"Sharpe Ratio wird erheblich verbessert"

„Durch diese Neukombination von Pictets solider Erfahrung bei der Generierung überdurchschnittlicher Alphawerte mit Exposures bei sorgfältig ausgewählten Marktrisikoprämien wollen wir das Marktrisiko im Vergleich zu einem traditionellen Balanced-Portfolio senken und zugleich die Gesamtrendite erhöhen, wodurch die Sharpe Ratio erheblich verbessert wird“, sagt Fondsmanager Gianluca Oderda. Diese beiden Strategiearten werden unter Einbezug von Risikomanagement und Margenvorgaben kombiniert, was z.B. bedeutet, dass Fremdwährungsexposures, wann immer möglich, abgesichert werden. Die Einzelpositionen werden mit einer modernen Risikomanagementplattform täglich überwacht.

Breites Angebot

Angeboten wird der Fonds institutionellen Anlegern in Großbritannien sowie institutionellen Anlegern, Private-Banking- und Kleinanlegern in der Schweiz, in Österreich, Finnland, Frankreich, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, den Niederlanden, Portugal, Singapur, Schweden und in Grossbritannien. Der Mindestanlagebetrag für die I-Klasse (institutionelle Anleger) beläuft sich auf EUR 1 Million bei einer Verwaltungsgebühr von 0,40 Prozent. Für die Anteilsklasse P (Privatanleger) gibt es bei einer jährlichen Verwaltungsgebühr von 0,80 Prozent keinen Mindestanlagebetrag. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.