Franklin Templeton legt neue Fonds auf

Franklin Templeton Investments hat seine Fondspalette um einen Emerging Markets Small Caps Fonds und einen Natural Resources Fonds erweitert. Sie sind in Deutschland und in Österreich ab sofort zum öffentlichen Vertrieb zugelassen. Funds | 20.11.2007 10:12 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Mit dem Templeton Emerging Markets Smaller Companies Fund bietet Franklin Templeton Investments deutschen und österreichischen Anlegern erstmals die Möglichkeit, in ein Portfolio kleinkapitalisierter Unternehmen (Small Caps) in den Emerging Markets zu investieren. Damit ergänzt Franklin Templeton Investments seine bislang aus acht Regionen- und Länderfonds bestehende Emerging Markets-Produktpalette. Alle Emerging-Markets-Fonds werden nach dem Value-Ansatz gemanagt.

Kleine Unternehmen mit großem Potenzial

Der Templeton Emerging Markets Smaller Companies Fund investiert sein Fondsvermögen hauptsächlich in Aktien von Unternehmen, die ihren Sitz in Schwellenländern haben oder einen maßgeblichen Anteil ihres Umsatzes oder ihrer Gewinne dort erzielen. Die Marktkapitalisierung dieser Unternehmen beträgt zum Zeitpunkt des Kaufs höchstens 1 Mrd. USD. Ergänzend kann der Fonds auch in Schuldtitel von Schwellenländern investieren, die ein niedriges oder kein Rating aufweisen. Daneben ist auch der Kauf von Wertpapieren von Emittenten aus Industrieländern möglich.

Der Fonds eignet sich für Anleger mit mittel- bis langfristigem Anlagehorizont als Beimischung zu einem breit gestreuten Portfolio. Sie sollten bereit sein, für die höheren Chancen eines Investments in Schwellenländern auch ein erhöhtes Schwankungsrisiko in Kauf zu nehmen.

Fondsmanager Dr. Mark Mobius: „Wir sehen derzeit in allen Emerging Markets Regionen eine Vielzahl von Investmentgelegenheiten in Small-Caps: in Osteuropa, Afrika, Zentral- und Südamerika sowie in der Region Asien/Pazifik. Viele dieser Emerging Markets haben ein robustes BIP-Wachstum, Handelsüberschüsse, hohe Devisenreserven, eine niedrige Inflation und einen hohen Investitionsbedarf – ein Umfeld, in dem Small Cap-Unternehmen florieren können.“

Dr. Mark Mobius, Managing Director der Templeton Asset Management Ltd., Singapur, und Leiter des Templeton Emerging Markets Team, blickt auf über dreißig Jahre Erfahrung im Anlagebereich von Schwellenländern zurück. Unterstützt wird er von dem 38-köpfigen Templeton Emerging Markets Team, dessen Mitarbeiter mit 21 Nationalitäten und mehr als 20 Sprachen und Dialekten in 13 globalen Research-Offices präsent sind.

Reinhard Berben, Geschäftsführer der Franklin Templeton Investments Services GmbH, kommentiert: „Wir erwarten ein großes Interesse am Templeton Emerging Markets Smaller Companies Fund. Bereits im Oktober konnte Franklin Templeton über einen IPO in Hongkong innerhalb von 3 Wochen über 300 Mio. US-Dollar akquirieren. Besonders Dachfondsmanager interessieren sich für die Expertise des Emerging Market-Teams rund um Mark Mobius. Doch wir sind auch sicher, dass unsere deutschen und österreichischen Retailanleger den Templeton Emerging Markets Smaller Companies Fund stark nachfragen werden.“

Franklin Natural Resources Fund: In den Rohstoffsektor investieren 

Der Franklin Natural Resources Fund investiert weltweit überwiegend in Unternehmen, die Rohstoffe produzieren, raffinieren, verarbeiten, transportieren oder vermarkten, aber auch in Unternehmen, die Dienstleistungen in diesem Sektor anbieten. Der Fonds investiert breit über mehrere Sektoren aus dem Bereich natürliche Rohstoffe. Damit ist der Fonds für Anleger ideal, die ein Engagement in natürlichen Rohstoffen wünschen und dabei auf die Vorteile der langfristigen Diversifikation setzen und nicht auf kurzfristige Gewinne.

Die Auswahl der Unternehmen erfolgt nach gründlicher Analyse, bei der die Marktposition und die Produktpalette des Unternehmens ebenso eine Rolle spielen wie die finanzielle Situation. Gleichzeitig werden auch globale Markttrends berücksichtigt, die die Bewertung einer Aktie und ihre Aussichten beeinflussen könnten.

Das aktuelle Portfolio besteht zu zwei Dritteln aus Positionen, die dem Ölsektor zugeordnet werden können. Weitere größere Bestände des Portfolios sind Unternehmen aus den Sektoren Gold und andere Edelmetalle, Stahl- und Eisenerzproduktion, Energiedienstleistungen und Technologie, aber auch Kohle und Basismetalle.

Gemanagt wird der Franklin Natural Resources Fund von Fred Fromm, Vice President und Lead Portfoliomanager, der auch den seit 1995 in den USA registrierten Fonds mit demselben Anlageziel managt. Fromm verfügt über 15 Jahre Investment-Erfahrung und arbeitet von San Mateo, Kalifornien, aus.

Reinhard Berben, Geschäftsführer der Franklin Templeton Investments Services GmbH, kommentiert: „Franklin Templeton verfügt über eine beträchtliche Erfahrung im Management von natürlichen Rohstoffen für US-Anleger. So hat der ursprüngliche, in den USA registrierte Rohstoff-Fonds, seit seiner Auflegung 1995 eine jährliche Wert-entwicklung von 14,3 Prozent (in USD, per 30.06.2007) generiert. Wir freuen uns, die-sen Fonds nun als SICAV-Variante auch deutschen und österreichischen Anlegern anbieten zu können.“

Darüber hinaus wurden noch drei Rentenfonds zugelassen

Der Templeton Global High Yield Fund investiert weltweit überwiegend in hochverzinsliche Unternehmens- und Regierungsanleihen. Damit ergänzt der Fonds unsere High Yield-Produktpalette mit dem Franklin High Yield Fund und dem Franklin High Yield (Euro) Fund, die sich beide auf den US-amerikanischen Markt konzentrieren.

Der Franklin Strategic Income Fund nutzt Marktchancen über das gesamte Rentenspektrum hinweg. Zur Steigerung der Investmenterträge und zur Absicherung des Portfolios kann der Fonds in verschiedene Finanzderivate investieren. Der größte Teil des Portfolios wird voraussichtlich in USD-Wertpapieren investiert sein.

Neben dem Templeton Global Absolute Return (Euro) Fund bieten wir mit dem Templeton Global Absolute Return (USD) Fund nun auch eine US-Dollar-Variante an.


Templeton Emerging Markets Smaller Companies Fund:
Fondsart: Aktienfonds
Vergleichsindex: MSCI Emerging Markets Index 
Auflegungsdatum: 18.10.2007
Fondsmanager: Mark Mobius
Fondswährung: US-Dollar
Anteilsklasse: A(acc) EUR / A(Ydis) USD / A(acc) USD / N(acc) USD
ISIN: LU0300743431 / LU0300738605 / LU0300738514 / LU0300739322
WKN: A0MR8P / A0MR8L / A0MR8K / A0MR8N
Fondsnummer: 437 / 434 / 433 / 436

Franklin Natural Resources Fund
Fondsart: Aktienfonds
Vergleichsindex: Goldman Sachs Natural Resources Index
Auflegungsdatum: 12.07.2007
Fondsmanager: Frederick Fromm
Fondswährung: US-Dollar
Anteilsklasse: A(acc) EUR / A(Ydis) USD / A(acc) USD / N(acc) EUR
ISIN: LU0300741732 / LU0300736492 / LU0300736062 / LU0300742037
WKN: A0MR73 / A0MR72 / A0MR71 / A0MR74
Fondsnummer: 422 / 420 / 419 / 423

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.