Im Mittelpunkt der Anlagestrategie des neuen Fonds stehen ökologische Themen wie Energie und Klimawandel sowie Wasser- und Abfallmanagement.
"Klassische Energieformen gehen zu neige"
„Mit dem Dexia Equities L Sustainable Green Planet werden ökologische Themen zu einer erfolgreichen Investmentstrategie”, sagt Gaëtan Herinckx, Head of Sustainable and Responsible Investments bei Dexia Asset Management. „Die Energienachfrage wird bis 2030 um voraussichtlich 50 Prozent steigen, während die klassischen Energiequellen zur Neige gehen. Ein weiteres Beispiel ist die Verfügbarkeit von Wasser: Nur 0,5 Prozent des auf der Erde verfügbaren Wassers ist Süßwasser. Das Wachstum der Weltbevölkerung wird zu einem starken Ungleichgewicht zwischen Süßwasserangebot und -nachfrage führen. Schließlich werden aufgrund des Wachstums der Emerging-Market-Volkswirtschaften auch Abfallmanagementlösungen jeden Tag wichtiger. Für innovative Unternehmen bedeutet all dies enorme Chancen.“
Der Dexia Equities L Sustainable Green Planet will deshalb vor allem in Unternehmen investieren, die ökoeffizient arbeiten oder innovative Lösungen für ökologische Herausforderungen bieten. So profitiert der Fonds sowohl von langfristigen Wettbewerbsvorteilen aufgrund ökoeffizienter Produktionsmethoden also auch von den Chancen erfolgreicher Produkte, Teilprodukte und Dienstleistungen.
Ökoeffiziente Lösungen im Fokus
„Der Dexia Equities L Sustainable Green Planet ist ein weltweit diversifizierter Fonds, der in zwei Arten von Unternehmen investiert“, sagt Roland Kölsch, Deputy Head of Sustainable and Responsible Investments. „Erstens investieren wir in innovative Small und Mid Caps, die unter anderem in den Bereichen effizienter Energieeinsatz, Wassermanagement, Recycling und Emissionsschutz ökoeffiziente Lösungen liefern. Ein Beispiel dafür ist das deutsche Unternehmen Nordex, das Windkrafträder zur Elektrizitätsgewinnung entwickelt, produziert, installiert und betreibt. Die zweite Art von Unternehmen sind Large Caps, die in ihren Branchen bei Themen wie Klimawandel, Wasserverbrauch und Abfallwirtschaft Ökologieführer sind und deren Nachhaltigkeitsprofil überdurchschnittlich ist. Zu diesen Large Caps zählen etwa der japanische Hybridautohersteller Toyota und das kanadische Erdgasunternehmen Encana.“
Ende Juli managte Dexia Asset Management 16,4 Milliarden Euro in SRI-Produkten. Davon entfielen 6,2 Milliarden Euro auf klassische Nachhaltigkeitsprodukte und 10,2 Milliarden Euro auf Produkte, die SRI-Richtlinien einhalten (zum Beispiel internationale Standards).
Dexia Equities L Sustainable Green Planet
ISIN (thesaurierend): LU0304860991
ISIN (ausschüttend): LU0304861296
Fondswährung: Euro
Auflagedatum: 23.07.2007
Managementgebühr: 1,5 Prozent
Fondsdomizil: Luxemburg
Rechtsform: SICAV (Publikumsfonds)