RCM: Neues Jahr, neuer Fonds

Der Jahreswechsel bringt häufig viel Neues, und so startet auch Raiffeisen Capital Management (RCM) mit neuen Produkten, wie dem neuen Raiffeisen-EmergingASEAN-Aktien, in gewohnt hoher Qualität in das Jahr 2008. Funds | 14.01.2008 09:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der südostasiatische Raum zählt zu den wachstumsstärksten Regionen der Welt. Für Anleger, die in Asien investieren wollen, fanden sich bisher jedoch meist nur Fonds, die hauptsächlich auf Japan, China und Indien ausgerichtet sind. Der neue Fonds von RCM investiert nun in die ASEAN-Länder Malaysia, Indonesien, Vietnam, Philippinen und Thailand. Viele dieser Länder gelten nach wie vor als Geheimtipp und weisen teilweise sogar Wettbewerbsvorteile gegenüber China und Indien auf. Zusätzlich verfügen die ASEAN-Länder über große Rohstoffreserven und eine vorteilhafte Demographie. Der Konvergenzprozess ist voll im Gange.

Was ist ASEAN?

ASEAN steht für Association of South East Asian Nations und bezeichnet den Süd-Ostasiatischen Staatenbund, dessen Zielsetzung es ist, für den wirtschaftlichen Aufschwung, sozialen Fortschritt und politische Stabilität zusammenzuarbeiten. Er wurde 1967 von Indonesien, Malaysia, Philippinen, Singapur und Thailand gegründet und besteht mittlerweile aus 10 Ländern – Brunei, Kambodscha, Laos, Burma und Vietnam wurden zwischen 1984 und 1999 aufgenommen.

Der Raiffeisen-EmergingASEAN-Aktien konzentriert sich voll auf die dynamische Entwicklung in Asien und bietet somit Investoren die Möglichkeit, von diesem aussichtsreichen Wachstumspotenzial zu profitieren. Aufgrund der Möglichkeit von Kurs- und Währungsschwankungen wird für diesen Fonds eine Mindestbehaltedauer ab 10 Jahren empfohlen.

Der Raiffeisen-EmergingASEAN-Aktien auf einen Blick:

  • Zeichnungsfrist:  bis 1. Februar 2008
  • Fondsstart:  5. Februar 2008
  • Erster Rechenwert:  EUR 100,--
  • Ausgabeaufschlag:  5 %
  • Verwaltungsgebühr:  2 % p.a.
  • Anlagehorizont:  ab 10 Jahren 
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.