Vermögensverwaltende Fonds investieren in eine Vielzahl von Asset Klassen. Dadurch kann der Fonds schnell und flexibel auf sich ändernde Marktsituationen reagieren. Fonds mit Vermögensverwaltungscharakter eignen sich insbesondere für langfristig orientierte Anleger, die sich nicht selbst permanent um ihr Depot und dessen Struktur kümmern möchten.
Drei Anlagestrategien: Einkommen, Wachstum und Chance
Zum 15. Januar legt die cominvest nun über ihre Luxemburger Tochter exklusiv für die Commerzbank einen solchen vermögensverwaltenden Umbrella-Fonds auf. Die Commerzbank Allstars-Anlage gibt es mit jeweils unterschiedlichem Risikoprofil in den Varianten „Einkommen“, „Wachstum“ und „Chance“.
Die drei Fonds sind als Multi-Asset-Produkte konzipiert. Das bedeutet, dass die Allstars in eine Vielzahl von Vermögensklassen wie z.B. Aktien, Renten, Immobilien oder Rohstoffe investieren können. Die Umsetzung der Investmentstrategie erfolgt überwiegend indirekt über Zielfonds. Hier hat sich die cominvest in den vergangenen Jahren eine besondere Expertise erarbeitet. Die Dachfonds der cominvest gehören seit Jahren zu den besten in ihren Vergleichsgruppen und wurden von unabhängiger Stelle mehrfach ausgezeichnet. Bei ihrem Dachfondsmanagement setzt die cominvest konsequent auf einen „best in class Ansatz“ und beschränkt sich nicht auf Produkte aus dem eigenen Hause. Mit diesem Ansatz hat sich die cominvest in der Vergangenheit einen Namen im Bereich der unabhängigen und objektiven Auswahl an Spitzenfonds gemacht.
Maximale Aktienfondsquote zwischen 40 und 100 Prozent
Entsprechend der zugrunde liegenden Anlagestrategie variiert die Asset Allokation innerhalb der Commerzbank Allstars-Anlage. In der Variante „Einkommen“ liegt die maximale Aktienfondsquote bei 40 Prozent. In der Ausprägung „Wachstum“ beträgt diese 70 Prozent. Die Commerzbank Allstars-Anlage „Chance“ schließlich kann vollständig in Aktienfonds investieren. In allen drei Varianten kann bis zu 10 Prozent des Fondsvermögens in offene Immobilienfonds angelegt werden. Alle Allstars-Produkte legen das Geld ihrer Investoren breit gestreut global an.
Multi-Asset-Produkte als „Fonds fürs Leben"
Vor dem Hintergrund der Abgeltungssteuer ist es für den Anleger wichtig, sich langfristig zu positionieren. Bei der Suche nach einem „Fonds fürs Leben“ eignen sich Multi Asset Fonds ganz besonders, denn keine Anlageklasse kann auf immer und ewig das beste Investment sein. Mit einem Multi-Asset-Fonds kann das Fondsmanagement dagegen auf sich verändernde Marktsituationen durch Umschichtungen flexibel reagieren. Neben dieser Flexibilität kommt als weiterer Vorteil hinzu, dass Umschichtungen auf Fondsebene auch nach Einführung der Abgeltungssteuer – im Gegensatz zu Umschichtungen im Privatdepot - weiterhin steuerfrei sind. „Verkauft ein Privatanleger aus seinem Privatdepot 2009 oder später erworbene Aktienfondsanteile zugunsten von Rentenfondsanteilen, so muss er die erzielten Veräußerungsgewinne besteuern. Bei der Commerzbank Allstars-Anlage sind solche Umschichtungen dagegen steuerfrei“, erläutert Thomas Romig, der Leiter des Dachfondsmanagements bei der cominvest.