22 Fondsmanager halten in Österreich zurzeit ein AAA-Rating. Zwei Fondsmanager konnten im Jänner zum allerersten Mal in die Elite-Riege der AAA-Fondsmanager aufsteigen. American Express’ Manager Clay Hoes erhält sein erstes AAA-Rating für die Performance des AmEx Funds Global Energy Equities. Der Fonds strebt ein Kapitalwachstum durch Investments in große und mittelgroße Energieunternehmen. Das Portfolio darf bis zu 15 Prozent in Schwellenländern investiert sein, der Rest ist den Industrieländern vorbehalten.
Nick Clay von BNY Mellon Asset Management wird ebenfalls erstmals mit einem AAA-Rating ausgezeichnet. Er managt den 1,87 Mrd. Euro schweren globalen Aktienfonds Newton Managed. Tom Dobell konnte im Jänner wieder ein AAA-Rating ergattern. Er zeichnet für den M&G Recovery A Inc und den DWS Invest Global Equities LC verantwortlich.
Zum ersten Mal geratet
Zehn Manager wurden im Dezember zum allerersten Mal geratet. Darunter etwa Gunnar Friede von DWS, der als Manager der Fonds DWS Invest Global Equities und DWS Invest Sustainability sofort mit einem AA-Rating einsteigt. Der Sustainability Fonds investiert in Unternehmen, die nach wirtschaftlichen wie auch ökologischen oder sozialen Kriterien ausgewählt werden.
Der Globale Aktien Spezialist Stephan Gasselsberger der Sparkasse Oberösterreich erhält erstmals ein A-Rating. Er zeichnet gleich für drei Fonds verantwortlich: Money&Co Best Equity, der Dachfonds Money&Co Best Of und s EthikAktien Wachstumsfonds. Auch der s EthikAktien Wachstumsfonds investiert in Unternehmen, die nach unterschiedlichen Gesichtspunkten ausgewählt werden. Die ethischen und ökologischen Kriterien werden dabei von der oekom research AG überprüft, einer Rating-Agentur für nachhaltiges Investment.
Cho-yu Kooi, Managerin des Asien Portfolio von Gutman, ist erstmals A-gerated. James Buckley, der die Europa-Aktienfonds Baring Europa USD und Baring European Growth managt, erhält ebenfalls sein erstes A-Rating, ebenso Ben Russon für den Newton UK Opportunities, Wandelanleihen-Experte Luc Varenne für den ABN AMRO Europe Convertible Bond A EUR, Jason Pidcock mit den Asian-Aktienfonds Mellon Asian Equity A USD und Newton Oriental, und zu guter Letzt sind auch zwei US-Aktienmanager dabei: Jeremy Lefkowitz mit dem Invesco US Structured Equity A und Sam Rahman mit dem Baring North America USD.
Wie Citywire seine Ratings berechnet
Die Citywire-Ratings basieren auf der risikoadjustierten Wertentwicklung (Manager Ratio) der von den Fondsmanagern in den letzten drei Jahren betreuten Fonds. Bereinigt wird das Ergebnis um die Auswirkungen von Fondsmanagern, die mehrere Fonds betreuen oder in ihrer beruflichen Laufbahn eine Pause eingelegt haben. Fondsmanager müssen eine Manager Ratio (MR) von mindestens 0,25 (Outperformance gegenüber der Benchmark von 0,25 Prozent pro 1 Prozent Tracking Error) erreichen, um ein Rating von A zu erhalten. Bei den Citywire Ratings spielen subjektive Aspekte keine Rolle.
Die Besten der Besten
Der beste Fondsmanager in Österreich anhand der risikoadjustierten Rendite ist Patrick Kelly mit seinem Alger SICAV-The Alger American Asset Growth A. Dahinter folgt Rolf Stout mit seinem Fortis L OBAM Equity World Cap. Allen Liu, Fondsmanager des Fidelity Funds - South East Asia A liegt auf Rang drei. Hinter ihm rangieren Bill Sung mit seinem Absolute Asia AM Pacific Rim Equities Fd R/C(USD) und Christian Zimmermann mit dem Pioneer Funds European Potential A No Dis EUR und dem Pioneer Funds Global Ecology A No Dis EUR.
Eine Gesamtübersicht aller in Österreich gerateten Fondsmanager finden Sie hier.