Mit dem UniTrend: Global kann der Anleger die Chancen internationaler Aktienfonds nutzen, die den Fokus auf zukunftsorientierte Länder, Branchen und Themen legen. Das Fondsvermögen des UniStrategie: Flexibel wird jeweils zu mindestens zehn Prozent in Aktien-, Euroland-Renten- und offene Immobilienfonds sowie Alternative Investments angelegt. Die übrigen 60 Prozent kann das Portfoliomanagement flexibel auf alle Anlageklassen verteilen und somit kurzfristig auf Änderungen an den Kapitalmärkten reagieren. Über die Beimischung von alternativen Anlageformen wie Private-Equity-, Rohstoff- und Hedgefonds soll das Fondsvermögen breiter gestreut und so das Anlagerisiko weiter reduziert werden. Neben den Fonds von Union Investment werden dabei auch Fonds anderer Anbieter, so genannte Drittfonds, genutzt.
Flexibel mehr erreichen
Der Vorteil des UniStrategie: Flexibel besteht darin, dass Anleger mit nur einem Produkt von den Chancen mehrerer Assetklassen gleichzeitig profitieren können. Die Fondskonstruktion und das umfangreiche Anlageuniversum ermöglichen dem Fondsmanagement die Anlageschwerpunkte des Portfolios sehr schnell und flexibel auf die jeweiligen Marktsituationen auszurichten. Der Fonds eignet sich für risikobewusste Investoren, die ihr Geld langfristig anlegen möchten und dabei zwischenzeitlich erhöhte Wertschwankungen akzeptieren.
UniTrend: Global setzt auf Zukunftstrends und Themen
Der Investitionsschwerpunkt des UniTrend: Global liegt mit etwa 70 Prozent bei internationalen Länder- und Branchenfonds. Das Anlageuniversum ist dabei auf 22 Länder, zehn Branchen und 14 Emerging Markets aus dem MSCI-Welt-Index festgelegt.
Die restlichen 30 Prozent des Fondsvermögens werden in aussichtsreiche Aktien-Themenfonds angelegt. Hierzu zählen zum Beispiel Themen wie Infrastruktur, Wasser oder Rohstoffe. Auch kann in Investmentstile, also Value- und Growth-Fonds, sowie in Fonds, die sich an der Marktkapitalisierung von Aktientiteln orientieren (Large- und Small-Cap-Fonds), investiert werden. Darüber hinaus ist es möglich spezielle Strategien, wie die Erzielung einer hohen Dividendenrendite oder der 130/30-Ansatz einzusetzen. Durch diese Kategorien profitieren Investoren von zusätzlichen Ertragsquellen verbunden mit einer weiteren Diversifikation des Portfolios.
Der Vorteil des UniTrend: Global besteht neben der Flexibilität des Dachfondskonzeptes in seinem transparenten Investmentprozess, der sowohl quantitative als auch qualitative Kriterien berücksichtigt. Hierbei kann der UniTrend: Global auch in Drittfonds investieren. Der Fonds eignet sich für Investoren, die ihr Kapital mittel- bis langfristig anlegen und die Chancen von Erfolg versprechenden Trends und Themen nutzen möchten sowie bereit sind, erhöhte Kursschwankungen zu akzeptieren.