Morgan Stanley Manager: Gute Einstiegschancen erst 2002

Jeremy Lodwick, Manager des Morgan Stanley European Equity Growth Fund steht der raschen Markterholung noch skeptisch gegenüber. Er erwartet im ersten Halbjahr des nächsten Jahres günstigere Einstiegschancen als derzeit. (Video / Audio) Managers |

Das gesamte Interview mit Jeremy Lodwick finden Sie als Video / Audio Datei rechts.

e-fundresearch: Könnten Sie uns ihre Investmentphilosophie und den Prozess der Aktienauswahl bei Morgan Stanley kurz beschreiben?

Lodwick: "Der Stil des Fonds ist es Wachstumstitel zu einem vernünftigen Preis  zu kaufen. Im muss hervorheben, dass der Morgan Stanley European Equity Growth Fund kein aggressiver Wachstumsfonds ist, sondern einer, wo Wachstum und der dafür gezahlte Preis, ein wichtiger Teil des Entscheidungsprozesses ist. Wir sind außerdem an nachhaltigem Wachstum bei Unternehmen interessiert. Wir kaufen nicht unbedingt die am schnellsten wachsenden Firmen, sondern solche, die ein Geschäftsmodell haben, dass sie in jeder Phase des Wirtschaftszyklus wachsen läßt. Unser Portfolio enthält etwa 70 Aktien."

Der Markt hat in den letzten Wochen übertrieben

e-fundresearch: Ist es schon wieder Zeit in Wachstumsaktien zu investieren, nachdem Value Fonds im vergangenen Jahr besser abgeschnitten haben?

Lodwick: "Wir haben den Fonds im Jahre 2001 sehr defensiv verwaltet und könnten daher den Vergleichsindex heuer schlagen. Wir sind dabei, diese sehr defensiven Positionen zu reduzieren und kaufen wieder mehr Wachstumsaktien. Der Kurseinbruch im September gab uns die Möglichkeit viele Wachstumstitel zu sehr attraktiven Preisen zuzukaufen. Das waren Namen wie die Werbeagentur WPP, der Vermögensverwalter AMVESCAP, Phillips sowie ST Microelectronics und Cap Gemini im IT-Sektor. Seit September sind die Märkte stark gestiegen, aber in vielen Technologie Branchen - auch bei Telekom- und Medienunternehmen - werden wir eine Erholung der Unternehmensgewinne eher im Jahr 2003 als nächstes Jahr sehen.

Der Markt hat in den letzten Wochen übertrieben und nimmt die Erholung bei den Unternehmen zu früh vorweg. Daher haben wir nicht vor den offensiven Wachstumsanteil im Fonds in den nächsten Wochen sehr stark zu erhöhen. Wir glauben, dass es im ersten Quartal 2002, aufgrund von Enttäuschungen bei Unternehmensgewinnen, bei diesen Aktien zu guten Kaufgelegenheiten bei noch günstigeren Kursen kommen wird."

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.